Erfolgreicher Warnstreik bei Müller und Bauer

Bericht aus Geschäftsstelle Reutlingen-TübingenEine stolze Belegschaft zeigt ihre Entschlossenheit zur Durchsetzung eines Tarifvertrags in Metzingen.

1. Juli 20201. 7. 2020


Mit Trompete wurde das das Kampflied „Bella Ciao“ angestimmt, weil die Belegschaft von ihrem Chef offensichtlich noch nicht genug gehört wurde.

Nicht Wind, nicht Regen oder Kälte konnte die Beschäftigten bei Müller und Bauer davon abbringen, ihrem Chef zu zeigen, dass es an der Zeit ist, einen Tarifvertrag zu bekommen.

„Nach den ersten Gesprächen wehrte sich der Geschäftsführer noch deutlich gegen den Abschluss eines Tarifvertrags. Ob er das so beibehalten wird?“, fragt sich Gerald Müller, der Zweite Bevollmächtigte der IG Metall. Es gab zwar schon ein erstes Angebot, um die Leistungen der Kolleginnen und Kollegen in der Zeit der Covid-Pandemie zu würdigen. Allerdings war dies für die allermeisten Beschäftigten noch viel zu wenig. Mehr als 50 der 93 Beschäftigten beteiligten sich deswegen an der Aktion.

Müller ist sich sicher: „Der Warnstreik hat ganz, ganz eindrücklich die Bereitschaft der Beschäftigten zur tatkräftigen Unterstützung der Tarifrunde in ihrem Unternehmen gezeigt. Wenn die Geschäftsführung nun ihr Angebot nicht nachbessert und über einen Tarifvertrag verhandelt, wird es weitere Aktionen geben.“ Zum Redaktionsschluss war noch kein Ergebnis erzielt.

alt
Fotos: IG Metall
alt
alt
alt
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen