Einbruch auf dem Ausbildungsmarkt: Gewerkschaften fordern schnelle Initiative

Bericht aus Geschäftsstelle PaderbornNach den aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur können im Sommer 430 Ausbildungsstellen im Kreis Paderborn verloren gehen.

1. Juli 20201. 7. 2020


Nach den aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur können im Sommer 430 Ausbildungsstellen im Kreis Paderborn verloren gehen. „Und die Tendenz geht immer weiter nach unten. Schon jetzt sind es 20 Prozent weniger als im letzten Jahr“, sagt Konrad Jablonski, Geschäftsführer und Kassierer der IG Metall Paderborn.

In einem Konzeptpapier fordern DGB und IG Metall daher, die Bundes- und Landesmittel zur Ausbildungsplatzsicherung aus dem Konjunkturpaket schnell und effektiv zu nutzen. Dabei müsse von Auftrags- und Verbundausbildung stärker Gebrauch gemacht werden. „Konkret dürfen wir die größten Potenziale nicht ungenutzt lassen! Deshalb müssen die regierende Politik und die Arbeitgeber alles in Bewegung setzen, um mindestens 80 hoch qualitative und tariflich geregelte Ausbildungsplätze bei Benteler gerade in diesem Jahr zu sichern“, fordert Carmelo Zanghi, Erster Bevollmächtigter.

Das gewerkschaftliche Konzeptpapier ist Ergebnis des Online-Expertinnen-Hearings am Donnerstag, 4. Juni, an dem – neben Betriebsrätinnen, Betriebsräten, Jugendvertreterinnen, Jugendvertretern und Interessierten – die neue WSI-Direktorin Prof. Dr. Bettina Kohlrausch (Uni Paderborn), die Paderborner Arbeitgeberverbandsgeschäftsführerin Melanie Cramer, Andrea Wesemann von der Bundesagentur für Arbeit und DGB-Regionsgeschäftsführerin Anke Unger teilnahmen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen