Betriebsräte und IG Metall sichern Arbeitsplätze und Einkommen

Bericht aus Geschäftsstelle OffenbachVon Kurzarbeit infolge der Corona-Pandemie sind auch Betriebe der Geschäftsstelle Offenbach betroffen.

1. Juli 20201. 7. 2020


Von Kurzarbeit infolge der Corona-Pandemie sind auch Betriebe der Geschäftsstelle Offenbach betroffen. In 19 Betrieben ist für über 6200 Arbeitnehmer Kurzarbeit vereinbart worden – in unterschiedlichem Umfang. Zum Teil begann diese schon im März. Die andere Hälfte ging überwiegend im April oder Mai in Kurzarbeit.

Mit unserer Unterstützung konnte in fast allen Betrieben Aufstockungsvereinbarungen abgeschlossen werden. Diese sehen sehr unterschiedlich aus: von 90 Prozent Absicherung des bisherigen Nettoentgelt bei Framatome bis hin zu nur 13 Prozent Aufstockung bei Pittler und Diskus. In vielen Betrieben konnte auch der Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen während der Kurzarbeitsphase vereinbart werden.

Einmal mehr wird hiermit deutlich, dass es wichtig ist, sich für die Belange der Beschäftigten einzusetzen. Denn: Nur mit Zustimmung des Betriebsrats ist die Einführung von Kurzarbeit überhaupt möglich.

Die gesetzliche Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 80 Prozent ist auch der Aktivität vieler Betriebsräte aus unserer Region zu verdanken. Sie haben auf unsere Initiative hin viele Bundestagsabgeordnete angeschrieben, um auf die Entgeltnöte der Beschäftigten aufmerksam zu machen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen