Wir haben ein Recht auf einen Tarifvertrag

Bericht aus Geschäftsstelle Bamberg120 Beschäftigte bei Auto Scholz legten ihre Arbeit nieder.


Mit einer rundum gelungenen Warnstreikaktion haben Anfang Juni die Beschäftigten von Auto Scholz die Forderung nach der Beibehaltung der Tarifbindung mit der IG Metall nachdrücklich und deutlich untermauert. Nach drei ergebnislosen Verhandlungen und einer Blockadehaltung durch die Geschäftsführung hatte die IG Metall zum Warnstreik aufgerufen.

 

Auto-Scholz_Warnstreik.bear

 

Der zuständige Gewerkschaftssekretär, Benjamin Oster, forderte die Beschäftigten auf, sich nicht auf Einzelverträge einzulassen, die immer eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen nach sich ziehen: „Wir erreichen mehr, wenn wir gemeinsam und geschlossen für ordentliche Tarifbedingungen eintreten!“

Betriebsratsvorsitzender Rainer Merkel betonte: „In schwierigen Zeiten haben wir mit der IG Metall Ergänzungstarife mit Verzichten und Verschiebungen akzeptiert. Wir wollen mit einem IG Metall-Tarifvertrag sichere Bedingungen und ein Stück vom Kuchen des Betriebs und nicht darum betteln müssen.“

Eine Delegation der Firma Bosch unterstützte den Warnstreik ebenso wie Betriebsseelsorger Manfred Böhm von der KAB und der DGB mit Orga-Sekretär Bastian Sauer. Der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Bamberg, Matthias Gebhardt, versicherte den Warnstreikenden die vollste Unterstützung der IG Metall und sprach ihnen seine große Anerkennung aus. Nachdrücklich forderte er den Inhaber und Geschäftsführer Herrn Eidenmüller auf, sich an den Verhandlungstisch zu setzen und einen akzeptablen Tarifvertrag mit der IG Metall abzuschließen.

Zeitgleich zu unserer Bamberg- Aktion fanden außerdem Warnstreiks an den Standorten Bayreuth und Kulmbach statt, sodass insgesamt über 200 Beschäftigte teilnahmen. Ein toller Erfolg! Wir informieren, wie es weitergeht.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen