Wandel im Interesse der Beschäftigten gestalten

Bericht aus Geschäftsstelle Unterelbe260 Kolleginnen und Kollegen auf der zw eiten Automobilkonferenz


NEU_20190514_132304.jpg

Emder Betriebsräte und Vertrauensleute auf der Automobilkonferenz

Großes Interesse weckte die zweite Automobilkonferenz der IG Metall Küste, die im Mai in Bremen stattfand. Nach dem großen Zuspruch der ersten Konferenz 2017 in Emden diskutierte die IG Metall nun in Bremen insbesondere die Themen Digitalisierung, Umstellung auf E-Mobilität sowie Auswirkungen auf Produktionsabläufe und vor allem auf die Menschen.

„Die Umstellung der Produktion auf Elektrofahrzeuge bei Volkswagen in Emden, aber auch bei Mercedes- Benz in Bremen, wird zu großen Veränderungen für die Beschäftigten in den beiden Unternehmen und bei vielen Zulieferern führen. Darauf müssen die Unternehmen reagieren“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Etwa 80 Kolleginnen und Kollegen aus dem VW-Werk und von den Zuliefererbetrieben waren aus Emden angereist.

Deutlich wurde, dass die größte Transformation in der Automobilund Zulieferindustrie der letzten Jahrzehnte bereits in vollem Gange ist. „Wir dürfen den Wandel nicht den Unternehmen überlassen. Gerade jetzt ist Zusammenarbeit bei den Arbeitnehmervertretungen wichtig“, sagte Michael Hehemann, Geschäftsführer der Emder IG Metall, auf der Konferenz.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen