Den Strukturwandel gestalten

Das Saarland steht vor neuen Herausforderungen

1. Januar 20191. 1. 2019


NEU_IGM_HOM_metall_7_2019Foto2Reginalkonferenz

Volles Haus: Die Veranstaltung der Arbeitskammer

 

„Die Transformation der saarländischen Industrie ist in vollem Gange. Wir müssen schnell Instrumente finden, um diesen Wandel nachhaltig und im Interesse der Beschäftigten zu gestalten“.

Mit dieser zentralen Aussage eröffnete Jörg Caspar, IG Metaller und Vorstandsvorsitzender der Arbeitskammer des Saarlandes, Anfang Mai eine Veranstaltung über die Gestaltung des Strukturwandels im Saarland.

Caspar betonte, dass die Industrie im Jahr 2018 mit einem Umsatz von rund 4,7 Milliarden Euro und einem durchschnittlichen Einkommen von etwa 45.000 Euro pro Arbeitnehmer das Rückgrat der saarländischen Wirtschaft sei: „Von dieser Kaufkraft profitieren auch die Beschäftigten im Handwerk und bei den Dienstleistungen“.

Einig waren sich die Gewerkschafter mit der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD), dass „eine starke industrielle Basis die Voraussetzung für eine gute gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Landes“ sei. Um die Veränderungen zu bewältigen, brauche es allerdings auch die tatkräftige Unterstützung der Bundespolitik.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen