69. Ordentliche Bezirkskonferenz in Erfurt

Bericht aus Bezirk MitteMiteinander für Morgen – solidarisch und gerecht.

1. Juli 20191. 7. 2019


Wenige Tage vor der Europawahl tagte die 69. Ordentliche Bezirkskonferenz der IG Metall in Erfurt. Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow, früher lange Jahre Landesvorsitzender der damaligen Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen, hielt ein eindringliches Grußwort. Er rief dazu auf, Europa weder den rechten Schreihälsen noch denen zu überlassen, die sich von Börsenkursen leiten lassen, sondern für ein Europa mit mehr Demokratie und mehr Mitbestimmung zu kämpfen. Dazu gehöre auch, die Tarifbindung zu stärken, um gute Arbeit gut zu entlohnen.

Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft. „Unsere Industrien stehen vor einem tiefgreifenden Umbau. Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel haben spürbare Effekte auf Beschäftigung und Produktion. In einem rasanten Tempo ändern sich Herstellungsprozesse, Tätigkeiten, Produkte, Wertschöpfungsketten und ganze Märkte“, so beschreibt die einstimmig verabschiedete Resolution die gegenwärtigen Herausforderungen.


 

(Foto: Frank Rumpenhorst)
 

Klar formuliert wird der Anspruch: „Wir wollen zu Treibern eines neuen Entwicklungs- und Wachstumsmodells werden. Dazu brauchen wir den Mut und die Stärke zur Gestaltung und die Lust auf Veränderung.« Im Rahmen der Konferenz wurde die Georg-Bernard-Plakette verliehen. Mit ihr erinnert die IG Metall Mitte an den ehemaligen Bezirksleiter des Deutschen Metallarbeiterverbandes Georg Bernard, der 1945 von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Dachau ermordet wurde.

Die Plakette wird seit 2006 an Organisationen verliehen, die sich für Demokratie und gegen Rassismus einsetzen. Preisträger in diesem Jahr ist die ehrenamtliche Suhler Initiative „TEAM SPORT UND SPIEL FÜR FLÜCHTLINGSKINDER“. Sie hilft in der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung bei der Betreuung der Flüchtlinge, pflegt vielfältige Kontakte zu Flüchtlingsfamilien und unterstützt sie bei der Integration in die Gesellschaft.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen