Unser „Parlament“ wird neu gewählt

Bericht aus Geschäftsstelle WestmittelfrankenDie Delegierten für die Delegiertenversammlung der IG Metall-Geschäftsstelle Westmittelfranken werden in 27 Wahlversammlungen neu gewählt.

1. Januar 20201. 1. 2020


Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir laden Dich zur Mitgliederversammlung in den jeweiligen Wahlbezirk recht herzlich ein.

Gewählt werden die Delegierten der IG Metall Delegiertenversammlung für die nächsten vier Jahre.

Die Delegiertenversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium der Geschäftsstelle. Die Delegierten kommen viermal im Jahr zusammen, diskutieren die politische Ausrichtung der Arbeit vor Ort und fassen grundsätzliche Beschlüsse.

Für die Geschäftsstelle Westmittelfranken sind 69 Delegierte zu wählen, davon mindestens 21 Frauen. Alle Mitglieder aus Betrieben, in denen keine betrieblichen Wahlen stattfinden und alle anderen Mitglieder nehmen an der Mitgliederversammlung teil, in der sie ihren Wohnsitz haben. Jedes Mitglied kann nur an einer Versammlung teilnehmen. Wählbar ist, wer zwölf Monate Mitglied der IG Metall ist. Wählen darf, wer drei Monate der IG Metall angehört.

Die Einladungen zu den betrieblichen Mitgliederversammlungen (Wahlbezirk 1 bis 23, je nach Betrieb) werden im Betrieb ausgehängt und im Newsletter veröffentlicht.

Tagesordnung

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Bericht der Geschäftsstelle
  • Diskussion
  • Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Legislaturperiode 2020 bis 2023

Mit freundlichen Grüßen

Klaus-Dieter WinnerleinBianka Möller
Erster Bevollmächtigter Zweite Bevollmächtigte



In folgende örtliche Gremien kannst Du Dich wählen lassen oder in ihnen mitarbeiten:

Die Delegiertenversammlung
Die Delegiertenversammlung ist das höchste Gremium der Geschäftsstelle. Sie ist das beschlussfassende Organ der Geschäftsstelle und tagt mindestens viermal im Jahr. Die Delegiertenversammlung wählt die Bevollmächtigten und die Kassiererin oder den Kassierer sowie die Beisitzer in den Ortsvorstand. Auch die Mitglieder der Tarifkommissionen und die Delegierten für die Bezirkskonferenz werden hier gewählt.

Mitgliedergruppen
Frauen, Jugend, Migranten, Angestellte, Handwerk, Senioren und Erwerbslose können Ausschüsse bilden, um ihre Interessen besser zu vertreten. In der Regel werden diese Ausschüsse auf der Delegiertenversammlung gebildet.

Ortsvorstand
Der Ortsvorstand besteht aus den Bevollmächtigten und der Kassiererin oder dem Kassierer sowie den Beisitzern im Ortsvorstand (ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen). Der Ortsvorstand vertritt die Geschäftsstelle nach innen und nach außen, sowohl gegenüber den Mitgliedern als auch gegenüber Dritten. Er leitet die Geschäftsstelle und tagt einmal im Monat.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen