Tarifergebnis bei Hobby

Bericht aus Geschäftsstelle RendsburgVertrauensleute berichten über ihren Weg zum Erfolg.

1. Januar 20201. 1. 2020


Bei Hobby gibt es in Zukunft mehr Geld und selbstbestimmtere Arbeitszeiten (die metallzeitung berichtete). Der Weg dahin wurde durch eine Reihe von Aktionen und Aktivitäten der Beschäftigten ermöglicht. Deshalb kommen in dieser Ausgabe vier gewerkschaftliche Vertrauensleute von Hobby mit ihrer Einschätzung zur Tarifrunde 2019 zu Wort.

Katrin Jürgens: „Als relativ neues IG Metall-Mitglied habe ich in diesem Jahr meine ersten Tarifverhandlungen bestritten. Ich war positiv überrascht, dass man als Gemeinschaft an einer solchen Aufgabe wachsen kann. Zu Anfang hatte ich Bedenken, dass wir die ›Rote-T-Shirt-Aktion‹ mit den Kollegen hinbekommen. Zum Ende hätten wir gemeinschaftlich sicherlich auch bis zum Äußersten gehen können.“

Christopher Suhr: „Ich finde es sagenhaft, wie sich die Belegschaft zusammengeschlossen und für den neuen Tarifabschluss eingesetzt hat. Besonders gefreut hat mich, dass sogar Azubis zu den Aktiventreffen kamen und sich beteiligt haben.“

Malte Struve: „Der gute Tarifabschluss ist zustande gekommen, weil wir als Belegschaft durch unsere gemeinschaftlichen Aktionen ein Zeichen gesetzt haben.“

Stefan Derner: „In der diesjährigen Tarifrunde sind endlich mal viele Kollegen aufgewacht und haben gemeinsam für ein besseres Tarifergebnis gekämpft.“

alt
Foto: IG Metall Rendsburg
Die IG Metall-Vertrauensleute: Katrin Jürgens, Christopher Suhr, Malte Struve und Stefan Derner (v. l.).
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen