„IG Metall for Future“

Bericht aus Geschäftsstelle Homburg-SaarpfalzDie Ortsjugendkonferenz wählte ein neues Leitungsgremium und legte die Themen für das kommende Jahr fest.

1. Januar 20201. 1. 2020


Am 4. Dezember trafen sich die Delegierten der IG Metall Jugend, Betriebsräte, Vertrauensleute und Gäste aus anderen Geschäftsstellen der IG Metall zur jährlichen Ortsjugendkonferenz. Das Motto lautete diesmal: „IG Metall for Future“. Unter dieser Überschrift diskutierten die Delegierten die Herausforderungen der nächsten Jahre. Zu den Themen Leben, Lernen, Zukunft und Tarifrunde 2020 legten die Delegierten ihre politischen Ziele und Wünsche für die nächsten Jahre fest.

Das Jahr 2019 begann mit dem Grundlagenseminar für Jugend- und Auszubildendenvertreter, in dem sich der Ortsjugendausschuss (OJA) neu zusammengestellt hat. Viele neue, aber auch wiedergewählte Jugendvertreter nahmen daran teil und engagierten sich im OJA. „Wir haben uns zusammen ein starkes Team aufgebaut, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen“, so Gewerkschaftssekretär Viktor Koslow.

Besonderes Highlight war die Vorstellung des Innovationspreises, den der Ortsjugendausschuss 2019 gewonnen hat.

Mit einem besonderen Geschenk dankten die Delegierten Martin Zimmer, der die Jugendarbeit in den vergangenen Jahren gestaltet und sehr geprägt hat.

alt
Foto: Staatskanzlei/Dinges
Von links: Marius Hemmerling (Tadano), Chantale Sprunck (Schaeffler), Miriam Pinl (Studentin) und Nico Ketzer (John Deere)
alt
Preisverleihung auf dem Betriebs- und Personalräteforum Rheinland-Pfalz
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen