Tariferfolg bei IDAM in Suhl

Bericht aus Geschäftsstelle Suhl-SonnebergAufforderung zu Tarifverhandlungen


Die INA – Drives & Mechatronics (IDAM) ist ein Unternehmen der Schaeffler-Gruppe in Suhl. Mit etwa 140 Beschäftigten werden vor allem lineare und rotative Motoren sowie die zugehörigen Elektronikbaugruppen entwickelt und produziert. Die IG Metall forderte die Geschäftsleitung der IDAM Suhl zu Tarifverhandlungen auf. In der zweiten Verhandlung wurde am 16. November ein Verhandlungsergebnis erzielt. Unsere Forderung war eine Übernahme des Tarifabschlusses der Metall- und Elektroindustrie Thüringen 2018 plus eine weitere Angleichung der betrieblichen Bedingungen an die Tarifbestimmungen der Metall- und Elektroindustrie Thüringen. In konstruktiver Atmosphäre wurde das jetzt vorliegende Verhandlungsergebnis gemeinsam entwickelt. Nach bereits ab Juli gewährten 94 Euro brutto je Monat mehr für Vollzeitbeschäftigte gibt es jetzt noch einmal deutlich mehr Geld für die Beschäftigten und Auszubildenden. Damit steigt das Jahreseinkommen um über 1200 Euro brutto. Andererseits ist die Modernisierung des Lohnsystems auf den Weg gebracht. Konkret konnte erreicht werden: Mit der Abrechnung für Dezember 2018 erhalten Vollzeitbeschäftigte eine Einmalzahlung von 650 Euro brutto, Auszubildende 333 Euro brutto. Ab April 2019 werden die monatlichen Basisvergütungen um 3,32 Prozent erhöht. Auszubildende werden ab April 2019 auf 86 Prozent der Ausbildungsvergütungen für die Metall- und Elektroindustrie Thüringen angehoben. Das Verhandlungsergebnis hat eine Laufzeit bis Ende März 2020. Die Parteien haben eine Erklärungsfrist bis 3. Dezember 2018 vereinbart

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen