Mit voller Kraft in die Tarifbewegung

Bericht aus Geschäftsstelle OstsachsenDeutsche ACCUMOTIVE wählt Tarifkommission und fordert Geschäftsführung zu Verhandlungen auf


Die Deutsche ACCUMOTIVE in Kamenz ist eins der Unternehmen, das die Zukunft der Region Ostsachsenmaßgeblich prägen wird. Für die hundertprozentige Daimler-Tochter ist der Ausbau des Werks auf dem Weg in die E-Mobilität maßgeblich. Doch am Standort herrscht eine klaffende Wunde zu westdeutschen Dependenzen, immense Entgeltungerechtigkeit. Seit Monaten sind die Beschäftigten in Bewegung, seit Monaten strömen sie in die IG Metall, seit Monaten formen IG Metall Ostsachsen, Betriebsrat und Aktive die Bewegung zu einer Speerspitze gegendiese Ungerechtigkeit.

 

Tarifkommission_der_Deutschen_ACCU

Stolze Kollegen der Tarifkommission der ACCUMOTIVE (Foto: IG Metall)


Jetzt wurde Anfang Dezember auf der Mitgliederversammlung die Tarifkommission gewählt. Die Verhandlungsaufforderung zur Einführung des Flächentarifvertrags der Metall- und Elektroindustrie Sachsenwurde bereits auf der darauf folgenden Betriebsversammlung verkündet. Christian Schulze, Betriebsratsvorsitzender der Deutschen ACCUMOTIVE und Tarifkommissionsmitglied, ergänzt: „Ich begleite die ACCUMOTIVE und damit den Daimler seit2013 auf ihrem Weg in die Elektromobilität. Der Einsatz und das Engagement unserer Mitarbeiter sucht auf weitem Feld ihresgleichen. Somit ist es für mich eine Unabdingbarkeit, unsere Kolleginnen und Kollegen auch finanziell in den sicheren Hafen des Flächentarifvertrags zu führen –so wie es beim Daimler eigentlich zum guten Ton gehört.“
Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ostsachen und Mitglied der Tarifkommission, ergänzt: „Für ein Unternehmen der Daimler-Gruppe gehört es sich einfach nicht, Top-Leute zu schlechten Konditionen beschäftigen zu wollen. Die Zukunft der Automobilindustriehängt gerade auch für Daimler davon ab, wie erfolgreich sie den Weg in die E-Mobilität gehen. Wie kann es da sein, dass dieses wichtige Segment so schlecht behandelt wird? Hier muss dringend der Flächentarifvertrag her. Dafür kämpfen wir mit unseren Mitgliedern!“

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen