Jugend setzt Zeichen

Bericht aus Geschäftsstelle ErfurtNikolausaktion in der Erfurter Innenstadt thematisiert Anliegen der „Seebrücke“


 

Die „Seebrücke“ ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft. Sie setzt sich ein für sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind.

Auch der Ortsjugendausschuss (OJA) Erfurt unterstützt diese Bewegung und hat seine Nikolausaktion 2018 dieser Bewegung gewidmet. Mit „Rettungsring-Plätzchen“ im Gepäck kamen unsere Jugendlichen am 5. Dezember mit Passantinnen und Passanten auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt ins Gespräch, um auf die Anliegen der Initiative aufmerksam zu machen.

„Nicht alle waren begeistert, dass wir uns für Geflüchtete einsetzen. Dass wir auf Widerstand treffen könnten, haben wir auch im Vorfeld besprochen. Aber insbesondere in der Vorweihnachtszeit ist allen klar, dass Menschen nicht im Mittelmeer oder auf anderen Fluchtwegen zu Tode kommen dürfen“, betonte Alexander Simmen, Mitglied im OJA. Ein Papierboot- Flyer in Orange, der Farbe des Bündnisses angelehnt, an die Farbe von Rettungswesten, informierte die Menschen über die wichtigsten Anliegen der Seebrücke. Wir alle können mit einfachen Mitteln ein Zeichen setzen. Macht doch mit und holt Euch Infos und Anregungen unter seebrücke.org.

Gruppenfoto_Nikolausaktion

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen