Zukunft des Industriegebiets mitgestalten

Bericht aus Geschäftsstelle KoblenzZukunftsdialog von IG Metall und IG BCE im Rahmen der Woche der Industrie


Wie sieht das Industriegebiet der Zukunft aus, in dem wir gerne und erfolgreich arbeiten? Diese und andere Fragen stellten sich Beschäftigte und Verantwortliche auf einer Veranstaltung der Gewerkschaften IG Metall Koblenz und IG BCE Mittelrhein. Rund 50 Interessierte aus den Betrieben des Koblenzer Industriegebiets trafen sich in Räumen des Automobilzulieferers ZF in Koblenz und diskutierten gemeinsam. Ali Yener, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz, formulierte es ganz konkret und pragmatisch: „Was muss getan werden, damit dieses Industriegebiet auch 2035 noch starke Chancen für unsere Arbeit bietet?“

Zukunftsdialog

Ideenwerkstatt für die Zukunft

 

In wechselnden Kleingruppen entwickelten die Anwesenden Antworten zu den Themen „Gesundheit“, „Mobilität“, „Standort“, „Freizeit „und „Familie“. Am Ende entstand ein buntes Mosaik aus vielfältigen Ideen für das Industriegebiet der Zukunft. Konkrete Vorschläge waren unter anderem eine Kita vor Ort, ein gut angebundener und bezahlbarer öffentlicher Nahverkehr, ein gutes Carsharing-Angebot, eine vernetzte Aus- und Weiterbildung sowie attraktive Freizeitangebote.

Das Fazit: Ein Industriegebiet der Zukunft muss so gestaltet sein, dass die Beschäftigten dort gerne und besser arbeiten können. Das ist zugleich eine große Chance für die Betriebe. Zu hoffen bleibt dabei, dass die Entscheidungsträger die Interessen und Ideen der Beschäftigten im Sinne einer zukunftsorientierten Industrie aufnehmen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen