Weichen für die Zukunft sind gestellt

Bericht aus Geschäftsstelle KrefeldErgänzungstarifvertrag (ETV) bei Mühlhoff Umformtechnik abgeschlossen.


Nach einem turbulenten Jahr kehrt langsam wieder Normalität in das Arbeitsleben der Beschäftigten bei Mühlhoff ein. Durch die Freistellung des Geschäftsführers Uwe Rautzenberg haben die Verhandlungen zu einem Abweichungstarifvertrag jetzt mit dem CRO und neuem Geschäftsführer Eckehard Forberich konstruktive Fortschritte gemacht, stellt Markus Jacobs, Betriebsratsvorsitzender und Mitglied der Tarifkommission NRW, fest.

„Es gibt Einschnitte bei den Sonderzahlungen in den nächsten drei Jahren und trotzdem haben wir die neuen innovativen Tarifverträge zur Arbeitszeit für Mühlhoff unangetastet gelassen“, berichtet sein Stellvertreter und Mitglied des Ortsvorstands, Marc Schneimann. Die Tarifverträge zur bezahlten Freistellung und der verkürzten Vollzeit erfreuen sich trotz Einbußen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld durch den ETV großer Beliebtheit bei den Mühlhoffern.

Auch Mühlhoffs Vertrauenskörperleiter Marcel Peters ist zufrieden: „Am letzten Verhandlungstag haben wir einen beachtlichen Mitgliederbonus im ETV festzurren können, der den gut 80 Prozent IG Metall-Mitgliedern bei Mühlhoff den Verzicht beim Weihnachtsgeld erträglich macht.“

Das Management hat jetzt dank des ETV neuen Spielraum, der es ihm erlaubt, das Vertrauen der Banken für das Unternehmen wieder herzustellen. Der Imageverlust des Unternehmens bei den Geldgebern war durch die Amtsführung der ehemaligen Geschäftsleitung in den letzten Jahren beträchtlich. Forberich hat durch ausführliche Gespräche mit den Belegschaftsvertretern, auch Dank seiner Erfahrung, schnell die richtigen Entscheidungen getroffen, um die Zusammenarbeit zwischen Belegschaft, Betriebsrat und Management-Ebene auf neue Füße zu stellen.

Der Geschäftsleitung gehören nun, neben Eckehard Forberich, die aus dem Mutterschutz zurückgekehrte Personalchefin Miriam Smits und Vertriebsleiter Matthias Stockmans an. Auch den Werkzeugbau, das Herz des Unternehmens, in dem im März unter seinem Vorgänger über eine Betriebsänderung noch 50Kollegen freigesetzt werden sollten, hat Forberich neu aufgestellt. Dort hat jetzt der frühereAusbildungsmeister Frank Lodewick die Leitung übernommen.

Smits, Stockmans und Lodewick sind Mühlhoff Eigengewächse. Sie genießen Vertrauen und ein hohes Ansehen bei den Beschäftigten, heben die Betriebsräte und die Vertrauensleute einheitlich hervor. Dennoch ist die Firma noch nicht über den Berg. Mühlhoff sucht Investoren, die beim Turnaround und bei der angestrebten Umsatzsteigerung helfen.

Die wiederbelebte Zusammenarbeit zwischen Belegschaftsvertretern und Management lässt die Mühlhoffer wieder positiv in die Zukunft blicken.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen