Tarifplus für Textile Dienste – vor allem im Osten

Bericht aus Bezirk Berlin-Brandenburg-SachsenAb Februar 2019 steigen die Löhne und Gehälter in den tarifgebundenen Betrieben der Textilen Dienste (etwa Wäschereien) für zwölf Monate um 3 Prozent.

1. Dezember 20181. 12. 2018


Ab Februar 2019 steigen die Löhne und Gehälter in den tarifgebundenen Betrieben der Textilen Dienste (etwa Wäschereien) für zwölf Monate um 3 Prozent. Für November bis Januar gibt es eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro, für Teilzeitbeschäftigte anteilig. Darauf einigten sich die IG Metall und die Arbeitgeber. Ostdeutsche Beschäftigte profitieren besonders.

Logo Sauber bleiben mit Tarif

Die ostdeutschen Kolleginnen und Kollegen erhalten die absoluten Euro-Erhöhungsbeträge wie im Westen, wodurch ihre derzeit noch niedrigeren Tariflöhne sogar um mehr als 3 Prozent steigen. Außerdem erhöhen sich ihr Urlaubs- und Weihnachtsgeld überproportional auf 350 Euro beziehungsweise 680 Euro. „Der Tarifabschluss und die Verhandlungsverpflichtung zur Ost- West-Angleichung der Tarifverträge sind wichtige Signale für die Kolleginnen und Kollegen der Textilen Dienste. So viele Jahre nach der Deutschen Einheit ist es nicht mehr tragbar, noch über Ost- oder Westtarife diskutieren zu müssen“, sagte Patrick Hesse, Tarifsekretär im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachse.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen