Handwerk bleibt auch in Zukunft eine attraktive Branche

Bericht aus Geschäftsstelle OffenburgDiskussion aktueller Handwerksthemen unter Kollegen und Kolleginnen der Geschäftsstellen Offenburg, Freiburg und Lörrach in Herbolzheim.

1. Dezember 20181. 12. 2018


Breiter aufstellen im Handwerk

„Breiter“ aufstellen im Handwerk – mit Tarifverträgen gewinnen (Foto: IG Metall Offenburg)

 

Am 9. und 10. November trafen sich Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstellen Offenburg, Freiburg und Lörrach in Herbolzheim, um gemeinsam aktuelle Handwerksthemen zu diskutieren. Ein wichtiges Thema war die anstehende Wahl der Freiburger Handwerkskammer im Sommer 2019 und deren Aufgaben. Auch die Zukunft des Handwerks wurde ausführlich diskutiert. Die Handwerksausschüsse sind sich einig, dass das Handwerk auch in Zukunft eine attraktive Branche für junge, engagierte Menschen bleibt und sich dem Wettbewerb um Fachkräfte von Morgen erfolgreich stellt. Dazu gehört, dass das Handwerk aktiv um Nachwuchskräfte wirbt und das positive Bild des deutschen Handwerks in der Öffentlichkeit stärkt. Tarifverträge spielen bei der Schaffung guter Ausbildungs-, Einkommens- und Arbeitsbedingungen eine zentrale Rolle. Diese müssen unter anderem passgenaue Lösungen für die jeweiligen Branchen und für die besonderen Betriebsstrukturen bieten. Diese passgenauen Lösungen können, wie bereits seit Jahrzehnten erfolgreich erprobt, erfahrene Tarifpartner gestalten: wo möglich mit Flächentarifen und Allgemeinverbindlichkeitserklärungen von Tarifverträgen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen