Ein Tag im Zeichen der Bildung

Bericht aus Geschäftsstelle LandshutDie IG Metall Landshut veranstaltete erneut einen Thementag für Betriebsräte – diesmal zum Thema Bildung.

1. Dezember 20181. 12. 2018


Ein Begriff, der in letzter Zeit in aller Munde ist, ist der Begriff Bildung. Doch was hat dasmit der Arbeitswelt zu tun? Eine ganze Menge!

 

Theo_Meisinger

Theo Meisinger begrüßt die Anwesenden.

 

Gerade im Zeitalter einer massiven Digitalisierung in den Betrieben und im Hinblick auf die Industrie 4.0 wird es immer wichtiger, dass sich Beschäftigte weiterentwickeln können. Und so hatte die IGMetall Landshut zum Praxistag »Bildung« in den Bürgersaal in Ergolding geladen, um Betriebsräte, Schwerbehinderten- sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter für zukünftige Herausforderungen fit zu machen.Mit auf dem Themenplan standen zunächst die Qualifizierungsmöglichkeiten für Interessenvertreter, um sich selbst in diesen Themen fit zumachen und so demArbeitgeber bei Verhandlungen auf Augenhöhe begegnen zu können.

 

Gut beraten ist halb gewonnen

Ein Fachvortrag von Willi Ruppert vom IMU Institut öffnete somanchemdie Augen, was das Thema Datenschutz angeht und zeigte auf, wo die Herausforderungen beim Schutz von Mitarbeiterdaten zukünftig liegen werden. IT-Systeme bieten dem Arbeitgeber mittlerweile immer mehr ungeahnteMöglichkeiten, Datenauswertungen von Arbeitnehmern vorzunehmen, Arbeitsprofile zu erstellen und so die Produktivität einzelner Mitarbeiter auszuwerten. Ein massiver, gefährlicher und oftmals völlig unbemerkter Zugriff auf Arbeitnehmerdaten, den es definitiv zu verhindern gilt.

 

Michael_Nussbaumer_Helga_Huber

Die BetriebsräteMichael Nussbaumer und Helga Huber vonMann+Hummel

 

Weiterbildung für alle

Aber auch die Frage, wie man Weiterbildung für Kolleginnen und Kollegen imBetrieb organisiert und welche Handlungsmöglichkeiten der Betriebsrat hierbei hat, war ein großes Thema. Dabei spielten die beiden Tarifverträge der IG Metall – TV Qualifizierung und TV Bildungsteilzeit – eine große Rolle. »Die beiden Tarifverträge werden in den Betrieben noch nicht so intensiv umgesetzt, wie es eigentlich nötig wäre«, erläuterte TheoMeisinger, der als Sekretär der IG Metall Landshut durch diesen Praxistag führte.

 

Praxis im Betrieb

Auch betriebliche Beispiele kamen nicht zu kurz. So erklärten Michael Nussbaumer, Helga Huber und Susanne Bergmoser von Mann Hummel, wie sie das Thema Qualifizierung der Kolleginnen und Kollegen im Betrieb zukünftig stärker vorantreiben wollen. Und auch die Betriebsräte der Firma Dräxlmaier stellten ihr Konzept zur betrieblichen Qualifizierung kurz vor. Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag für die rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen