„BIG JAV“

Bericht aus Geschäftsstelle Köln-LeverkusenDer Ortsjugendausschuss der IG Metall Köln-Leverkusen hat am 28. September zur größten und ersten überbetrieblichen Jugend- und Auszubildendenversammlung (JAV), in der Geschichte der Geschäftsstelle eingeladen.


Der Ortsjugendausschuss der IG Metall Köln-Leverkusen hat am 28. September zur größten und ersten überbetrieblichen Jugend- und Auszubildendenversammlung (JAV), in der Geschichte der Geschäftsstelle eingeladen. Rund 800 Auszubildende und dual Studierende aus unterschiedlichen Betrieben der Bereiche Köln, Leverkusen sowie dem Rhein- Erft-Kreis haben daran teilgenommen. Einen Großteil der Teilnehmer stellten die Firmen Ford-Werke, Deutz, Siemens, Boll und Kirch sowie Federal Mogul. Außerdem nahmen die Auszubildenden der Firmen Dom Sicherheitstechnik und NKT teil.

 

BIG_JAV

Kabarettist Fatih Cevikkollu (weiße Kleidung) zeigt sich vor dem Lichtermeer der Teilnehmer solidarisch mit unserer Aktion „Respekt! Kein Platz für Rassismus“.

(Foto: AK Medien der IGM-Jugend NRW)

 

Im Fokus der Veranstaltung standen drei Themenschwerpunkte: Den Anfang machte das Thema Industrie 4.0 – die Digitalisierung der Arbeitswelt. In unterschiedlich besetzten Podiumsdiskussionen wurde der Schwerpunkt vor allem auf die nötigen Veränderungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung gelegt. Neben den betrieblichen Vertretern diskutierten Ingrid Schleimer vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Christopher Meier, Geschäftsführer Ausund Weiterbildung der IHK Köln, Dr. Markus Eickhoff, stellvertretender Geschäftsführer der Handwerkskammer Köln, Malte Gloth, Vorstandsmitglied beim Arbeitgeberverband Kölnmetall, und Michael Schmitzer, Bundesjugendsekretär der IG Metall zum Thema. Der zweite Schwerpunkt „Rassismus in Betrieb und Alltag“ wurde neben dem Comedy Act von Fatih Cevikkollu, für den Integration Kabarettistensache ist, von der Initiative „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ vorgestellt und begleitet. Dabei gab es Anregungen für Aktionen gegen Rassismus. Die wichtigen Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung im Oktober und November schlossen sich als dritter Themenschwerpunkt an.

Fazit der „BIG JAV“: Die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung bringen – gerade für die berufliche Aus- und Weiterbildung – viele Herausforderungen mit sich. Um diesen Veränderungsprozess aktiv mitgestalten zu können, ist eine hohe Beteiligung bei den Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine wichtige Voraussetzung.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen