Betriebsräte im Südwesten ausgezeichnet

Der DGB Baden-Württemberg hat erstmals den von ihm geschaffenen Mitbestimmungspreis „Gute Arbeit – ausgezeichnet“ verliehen.

1. Dezember 20181. 12. 2018


Geehrt wurden fünf Gremien für beispielhafte Projekte – darunter der ZF-Betriebsrat in Friedrichshafen und das Gremium von Harman/Becker Automotive Systems in Karlsbad. In seiner Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung hat der ZF-Betriebsrat neben Zusagen zu Investitionen einen Innovationsfonds erreicht, der für Projekte und Vorschläge aus der Belegschaft genutzt werden soll.

Achim Dietrich, Betriebsratsvorsitzender des ZF-Betriebs N in Friedrichshafen: „Die Zusagen über neue Produkte für unseren Standort sind ein wichtiger Meilenstein, aber wir sind noch lange nicht durch. Uns geht es darum, Arbeitsplätze in allen Bereichen in Friedrichshafen abzusichern – darum kämpfen wir jeden Tag.“

Der Betriebsrat der Harman/Becker Automotive Systems bekommt den Preis für sein Engagement für eine beteiligungsorientierte und ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung. Psychische Belastungen häufen sich in der Arbeitswelt, sind vielfach aber weniger greifbar. Der Betriebsrat hat sowohl die Beschäftigten sensibilisiert als auch den Arbeitgeber dazu veranlasst, die Probleme zu analysieren und gegenzusteuern.

Schirmherrin und Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut erklärte: „Für die Entwicklung unserer Gesellschaft hat die Mitbestimmung einen hohen Stellenwert. Die ausgezeichneten Projekte können für andere Betriebe und Verwaltungen als Vorbild dienen.“ Der DGB hat den Preis ins Leben gerufen, um die Mitbestimmung zu stärken und ein Zeichen gegen Betriebsratsmobbing zu setzen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen