247 Beschäftigte möchten acht freie Tage zusätzlich

Seit 2. November 2018 verhandeln Betriebsrat und Personalleitung über die Tarifumsetzung bei Exide in Bad Lauterberg.


Beschäftigte von Exide beim Warnstreik

Beschäftigte von Exide beim Warnstreik (Foto: Dieter Zimmermann)

Acht freie Tage mehr im Jahr? „Prima“, sagt Rainer Backhaus. Der 56-Jährige ist freigestellter Betriebsrat: „Ich möchte die freien Tage für die Pflege meiner Mutter nutzen, für Arztbesuche oder zum Einkaufen.“ Lukas Machuletz hat sich ebenfalls für die freien Tage entschieden. Der Elektriker in der Instandhaltung braucht die Tage zur Regeneration: „Ich habe neben der Schichtarbeit auch Rufbereitschaft. Mit den freien Tagen kann ich wieder Kraft tanken.“ Bis Ende Oktober lief die Frist, um die Wahloption „Tarifliches Zusatzgeld“ oder „acht freie Tage“ zu beantragen, die das Tarifergebnis vom Frühjahr beschert hat. Und jetzt wollen 247 der 700 Beschäftigten bei Exide in Bad Lauterberg das tarifliche Zusatzgeld in Freizeit umwandeln. Nur vier Beschäftigte würden gern die Arbeitszeit im Sinne der „Verkürzten Vollzeit“ längerfristig reduzieren.

 

Lukas Machuletz

LukasMachuletz, 34, arbeitet als Elektriker in der Instandhaltung im Schichtbetrieb und hat Rufbereitschaft: „Das schlaucht, und acht Tage mehr Freizeit wäre für die Regeneration gut.“ (Foto: Annette Vogelsang)

Betriebsrat Rainer Backhaus: „Das können sich die Wenigsten leisten. „Seit 2.November wird nun über die Umsetzung des Tarifergebnisses verhandelt. Die Anträge sorgten in der Personalabteilung für Unruhe. Bei Exide müssen 15000 Maschinenstunden kostenneutral umverteilt werden, fordert das Management. „Wir haben einen hohen Krankenstand. Jetzt ist es Zeit, dass den Beschäftigten etwas zurückgegeben wird“, meint Lukas Machuletz, der auch Vertrauenskörperleiter ist. Neben dem Bedürfnis nach Erholung wollen viele Antragsteller die Zeit für Kindererziehung oder Pflege nutzen.

 

RainerBackhaus

Rainer Backhaus, 56, freigestellter Betriebsrat: „Ich würde die zusätzlichen freien Tage für die Pflege meinerMutter nutzen, um Arztbesuche zu machen oder einzukaufen.“ (Foto: Annette Vogelsang)

 

Rainer Backhaus: „Pflege neben der Arbeit ist enorm belastend, weil dann kaum noch Zeit für die eigene Erholung braucht.“ „Weil wir geahnt haben, dass die Verhandlungen über die Umsetzung schwierig werden könnten, haben wir uns gründlich vorbereitet“, so Backhaus. „Die Antragsliste muss jetzt mit den Abteilungen abgeglichen und in verschiedenen Szenarien durchgespielt werden, ohne dabei den Unternehmenserfolg aus den Augen zu verlieren.“ Lukas Machuletz: „Exide hätte auch viele Vorteile: Wenn der Krankenstand runtergeht und die Beschäftigten wieder motivierter an die Arbeit gehen, wirkt sich das auch auf den Erfolg des Unternehmens aus.“

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen