Auseinandersetzung um Tarifbindung bei PWO

Bericht aus Geschäftsstelle OffenburgIG Metall Offenburg und der Betriebsrat beharren auf die Rückkehr in den Arbeitgeberverband.

1. Dezember 20191. 12. 2019


An der Kundgebung vor dem Werktor bei PWO in Oberkirch haben sich rund 900 Beschäftigte beteiligt. Bereits im Vorfeld erhielten die PWO-Beschäftigten zahlreiche Solidaritätsbekundungen aus anderen Betrieben. Auch am 6. November haben sie ihre Solidarität zum Ausdruck gebracht und an der Kundgebung teilgenommen.

„Die Kundgebung ist ein klares Zeichen, dass wir die Tarifbindung nicht kampflos aufgeben werden“, sagt Ahmet Karademir, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Offenburg. „Wir sehen es als unsere Aufgabe und Verantwortung, die Menschen zu schützen und die Tarifbindung aufrecht zu erhalten. Der Austritt aus dem Arbeitgeberverband ist sicher der falsche Weg“, so Karademir weiter.

„Wir wollen gemeinsam mit dem Betriebsrat und den Beschäftigten den Arbeitgeber überzeugen, den Tarifaustritt zurückzunehmen. Es gilt eine echte, tragfähige Lösung zu finden. Sollte der Arbeitgeber daran festhalten, den Beschäftigten die sichere Grundlage des Flächentarifs dauerhaft zu entziehen, dann werden wir uns mit den Beschäftigten auf einen Arbeitskampf vorbereiten“, bekräftigt Norbert Göbelsmann, Zweiter Bevollmächtigter.


Hintergrund

Der Vorstand von PWO hat Ende September beschlossen, zum 31. Dezember 2019 aus dem Arbeitgeberverband und somit aus dem Flächentarifvertrag auszutreten. Stattdessen soll mit der IG Metall ein Haustarifvertrag abgeschlossen werden. Die IG Metall und Betriebsrat halten diese Entscheidung für inakzeptabel.

alt
Foto: IG Metall Offenburg
Rund 900 Teilnehmende bei der Protest-Kundgebung am 6. November
alt
Foto: IG Metall
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen