Weichen in die Zukunft

Bericht aus Geschäftsstelle Heilbronn-Neckarsulm In der Tarifrunde 2020 werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

1. April 20201. 4. 2020


 In der Tarifrunde 2020 werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Für die metallzeitung geben Alexander Reinhart (Betriebsrat Audi Neckarsulm), Markus Friedel (Betriebsratsvorsitzender KS Huayu AluTech) und Michael Unser (Erster Bevollmächtigter der IG Metall-Geschäftsstelle Heilbronn-Neckarsulm) ihre Einschätzung zu Chancen, Zielen und Herausforderungen ab.

alt

Alexander Reinhart

„Wir starten die Tarifrunde diesmal ganz bewusst nicht mit der üblichen Diskussion im Betrieb und einer konkreten Entgeltforderung, weil sich die gesamte Branche im Umbruch befindet, was zunehmend Einfluss auf die Beschäftigten und die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze hat. Wir müssen einen sicheren Weg in die Zukunft beschreiben – hierfür sollten alle Kräfte gebündelt werden. Deshalb der neue Weg. Wir wollen die besonderen Herausforderungen gemeinsam mit den Arbeitgeberverbänden und im Sinne der Kolleginnen und Kollegen gestalten.

Die Arbeitgeber haben sich verpflichtet, aktuell auf weitere Jobabbau-Maßnahmen zu verzichten – dafür verzichten wir auf Warnstreiks und Kundgebungen. Sollte es aber kein belastbares Ergebnis geben, werden wir zur üblichen Tarifrunde übergehen und neben dem Thema Manteltarifvertrag (MTV) Auszubildende auch eine konkrete Entgeltforderung beschließen. Zu unseren Hauptzielen zählen außerdem Zukunftstarifverträge über Investitionen und zur Standort- und Beschäftigungssicherung sowie geförderte berufliche Qualifizierung für alle und weitere Ausstiegsmöglichkeiten für ältere Kolleginnen und Kollegen.“

alt
Markus Friedel

„Ich erhoffe mir von der anstehenden Tarifrunde, dass unsere Arbeitgeber sich ohne große Verhandlungen auf unsere Forderungen einlassen. Schließlich kommen wir mit einem außergewöhnlichen Angebot auf sie zu: Nämlich einem Moratorium, in dem beide Seiten ihrer Verantwortung gerecht werden, Arbeitsplätze zu sichern und Maßnahmen zu vereinbaren, die uns trotz der Transformationsphase in eine sichere Zukunft führen können.

Selbstverständlich brauchen wir eine Lohnerhöhung. Um Qualifizierung sinnvoll und zielgerichtet zu gestalten, muss in den Unternehmen eine Zukunftsstrategie vorliegen.

Sollten wir unsere Forderungen doch vor den Toren durchsetzen müssen, wird unsere Aufgabe darin bestehen, eine intelligente Tarifrunde zu planen und durchzuführen. In Zeiten der Unterauslastung muss die Abstimmung der Streikaufrufe sehr gut koordiniert werden. Hier habe ich jedoch volles Vertrauen in unsere Geschäftsstelle und Bezirksleitung.“

alt
Foto: Louis Graf
Michael Unser

„Aus vielen Betrieben kommt der Wunsch, Arbeitsplätze zu sichern und trotz unsicherer Zeiten Stabilität zu schaffen – passende Entgelterhöhung inklusive. Auch die Modernisierung des MTV der Auszubildenden und ein Mitgliederbonus sind wiederkehrende Themen, die in dieser Tarifrunde bearbeitet werden sollen. Eine Tarifrunde, die anders ist, als wir sie kennen. Aber: Ungewöhnliche Situationen verlangen ungewöhnliche Lösungen. Ich hoffe, dass es über das Moratorium eine solche Lösung geben wird. Sollten die Arbeitgeber daran aber nicht ernsthaft arbeiten wollen, werden wir dies in einer ganz normalen Tarifrunde durchsetzen.“

alt
 
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen