Transformation – was bedeutet das für Frauen?

Bericht aus Geschäftsstelle SchweinfurtVeranstaltung zum Internationalen Frauentag in der Kunsthalle Schweinfurt

1. April 20201. 4. 2020


Das Frauenteam der IG Metall-Geschäftsstelle schafft es jedes Jahr, interessante Themen aus Frauensicht aufzugreifen und daraus dann eine spannende, aber auch unterhaltsame Veranstaltung zu kreieren.

Dieses Mal fand die Veranstaltung dazu auch noch in einem besonderen Raum statt – in der Kunsthalle Schweinfurt. Viele können sich noch an die frühere Nutzung des Gebäudes als „Sachs-Bad“ erinnern und haben wahrscheinlich auch ein leichtes Lächeln in sich gespürt bei dem Hinweis, die jetzigen grauen Fliesen seien früher der Wasserstand des Beckens gewesen.

Nach der Begrüßung durch Stefanie Klepke wurden zunächst zwei kurze Videos eingespielt, die im Rahmen eines Transformationskongresses der IG Metall in Bonn erstmals gezeigt worden waren. In die Zukunft zu blicken und konkret etwas „vorherzusagen“, muss natürlich zwangsläufig scheitern. Aber dennoch waren die Szenarien der beiden Filme sehr emotional und brachten die anwesenden überwiegend weiblichen Besucherinnen gleich zu Beginn zum Nachdenken.

Das Frauenteam griff dann die beiden unterschiedlichen Einschätzungen der Auswirkungen der Transformation in unseren Betrieben in zwei „Stammtisch“-Szenen auf. Dieses Element ist schon fast traditionell Teil der Veranstaltungen des Frauenteams in Schweinfurt und belegt immer wieder, wie breit unser Frauenteam inhaltlich und von den individuellen Fähigkeiten her aufgestellt ist.

Dem Ersten Bevollmächtigten blieb dann die Aufgabe, das bisher Gehörte zusammenzufassen und die Sicht der IG Metall Schweinfurt zu diesem Thema und den zu erwarteten Veränderungen zu beschreiben.

Ein weiteres Highlight des Abends war ohne Zweifel der Auftritt von Manuela Rukavina. Von Haus aus ist die Gewerkschafterin Soziologin. Sie arbeitet aber seit 2007 freiberuflich als Moderatorin, Coach, Trainerin, Beraterin und Spea-kerin. Sie hat eine systemische Coachingausbildung absolviert und arbeitet mit sehr viel Humor, Power und dem Gefühl von Leichtigkeit bei gleichzeitiger Prozesssteuerung und Themendichte – sprich: Das Publikum lachte, empfand die Zeit als kurzweilig und war danach trotzdem überrascht, wie kompakt und komplex das Vorgetragene war.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen