Tarifflucht im Kfz-Handwerk

Bericht aus Geschäftsstelle KoblenzDie Tarifverträge laufen aus, die Unsicherheit bleibt.

1. April 20201. 4. 2020


Am 16. März 2020 sollte ein erstes Treffen mit den Arbeitgebern im Kfz-Handwerk Rheinland Pfalz stattfinden. Die Erwartung der IG Metall an das erste Gespräch war es, Klarheit zu bekommen, wie die Arbeitgeber sich die Zukunft des Flächentarifvertrags vorstellen. Da das Treffen aufgrund des Coronavirus kurzfristig vom Arbeitgeberverband abgesagt wurde, bleibt aktuell für alle Beschäftigten die Unsicherheit, wie es mit ihren tariflichen Ansprüchen weitergeht.


Worum geht es?

Im Januar haben die Arbeitgeber im Kfz-Handwerk Rheinland-Rheinhessen die wichtigsten Tarifverträge aufgekündigt. Seitdem laufen die Tarifverträge nach und nach aus. Mit einer sehr kurzen Kündigungsfrist endeten die Tarifverträge Verdienstsicherung und Kündigungsschutz für ältere Beschäftigte und der Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen bereits zum Ende Februar 2020 und die tariflichen Regelungen zum Weihnachtsgeld zum 31. März 2020. Alle Regelungen des Manteltarifvertrags enden zum Jahresende, darunter Arbeitszeit, Urlaub, Urlaubsgeld und Zuschläge.


Ansprüche sichern

In einem ersten Schritt geht es darum, Ansprüche noch individuell zu sichern. Dazu waren IG Metall und Betriebsräte in den letzten Wochen vor verschiedenen Autohäusern aktiv, um die Beschäftigten zu informieren. IG Metall-Mitglieder müssen wissen, dass sie aktuell keine einzelvertraglichen Regelungen unterschreiben sollten bzw. diese prüfen lassen sollten. Für sie wirken die Tarifverträge nach, bis es eine neue Regelung gibt. Nicht-Mitglieder können sich die Regelungen über einen IG Metall-Beitritt sichern – allerdings nur, solange der jeweilige Tarifvertrag noch nicht ausgelaufen ist.


Gut für alle

Die IG Metall setzt sich außerdem dafür ein, wieder gute Bedingungen per Tarifvertrag in Kraft zu setzen. Flächentarifverträge sorgen für gleiche Bedingungen und verhindern einen Unterbietungswettlauf. Sie sichern den Betrieben dadurch auch den dringend gebrauchten Nachwuchs.


Vollgas für Tarif

Die Forderung an die Arbeitgeber lautet: Rücknahme der Kündigung. Nur auf dieser Basis lässt sich Unruhe in den Betrieben vermeiden. Dass Verhandlungen über moderne Bedingungen auf Basis ungekündigter Tarifverträge möglich sind, zeigen Beispiele aus anderen Tarifregionen.

Die IG Metall hält ihre Mitglieder auf dem Laufenden und beantwortet ihre Fragen.


Gelten die Tarifverträge für mich?

Im Kfz-Handwerk galt bisher die Besonderheit, dass die Tarifverträge mit dem Landesinnungsverband abgeschlossen wurden. Jedes Autohaus und jede Werkstatt in Rheinland-Pfalz, die Mitglied in der Innung sind, musste somit die Tarifverträge anwenden. Rechtlich wirksam sind die Tarifverträge nur für Mitglieder der IG Metall.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen