IG Metall Augsburg kümmert sich um die Zukunft der Arbeit

Bericht aus Geschäftsstelle Augsburg Betriebsräte tauschten sich über die Transformation in ihren Betrieben aus.

1. April 20201. 4. 2020


Digitalisierung, Transformation, Künstliche Intelligenz – das sind nur drei Schlagworte, die deutlich machen, dass sich unsere Arbeitswelt verändern wird.

Um darauf vorbereitet zu sein und unsere Anforderungen an die Zukunft des Arbeitens zu formulieren und diese zu gestalten, trafen sich Mitte März etwa 50 Betriebsräte aus den verschiedenen Betrieben und Branchen der IG Metall Augsburg. Es ist bereits der zweite Zukunftsworkshop, den die IG Metall Augsburg angeboten hat.

Dr. Sandra Siebenhüter, Expertin der IG Metall-Bezirksleitung Bayern, führte in das Thema ein und stellte die Herausforderungen vor. Ganz greifbar wurde es, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen analysierten, welche Werkzeuge und Prozesse des „Arbeitens 4.0“ bereits in ihren Betrieben Realität sind.

Kollegen von AGCO und Osram berichteten anschaulich, was in ihren Betrieben in den Zukunftsthemen passiert und vor allem, wie sie als Betriebsräte diese Veränderungen begleiten und gestalten.

Es entwickelten sich spannende Diskussionen über die Entwicklungen in den Betrieben und die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats.

Eins wurde deutlich: Es gibt nicht die Transformation (=radikale Veränderung), die in allen Betrieben gleichartig und zeitgleich stattfindet. Es gibt auch unterschiedliche Herangehensweisen der einzelnen Arbeitgeber. Auch gibt es verschiedene Wissensstände und Beteiligungsformen der Mitbestimmung. Deswegen ist es sinnvoll und notwendig, sich zu qualifizieren und auszutauschen, um dann die Umsetzung im Betrieb passend durchzuführen.

In einem Punkt waren sich alle Teilnehmenden einig: Es ist gut, eine Wissens- und Austauschplattform der IG Metall Augsburg zu haben. Die Planungen für einen dritten Workshop haben schon begonnen!

alt
Großes Interesse bestand am zweiten Transformationsworkshop.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen