Beherzter Streik für Gleichberechtigung

Bericht aus Geschäftsstelle Passau„We want Sex“ – Filmvorführung in Passau zum Internationalen Frauentag 2020

1. April 20201. 4. 2020


Bereits drei Tage vor dem Internationalen Frauentag gab es am 5. März, im „ProLi“-Kino, einen Film zu sehen. Die gemeinsame Veranstaltung des DGB-Kreisverbands Passau, des Vereins „Gemeinsam Leben und Lernen in Europa e. V.“ und der IG Metall Passau war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Nach kurzer Begrüßung zeigten wir den Film „We Want Sex“. Dabei handelt es sich keinesfalls um Kino aus der Schmuddelecke.

Beim Autohersteller Ford arbeiten 1968 im englischen Dagenham fast ausschließlich Männer. Insgesamt rund 55 000 Arbeiter hatten dort ihre Anstellung. Doch als die 187 Frauen, die in der Fabrik Polster für die Autos herstellen, einen beherzten Streik beginnen, um für mehr Lohn zu protestieren, bringen sie die riesige Maschinerie zum Stillstand – und schaffen es, dass Ford zwei Jahre später international zum Vorbild für Lohngleichheit wird. Wurde der Streik für Gleichberechtigung zu Beginn von den Männern noch müde belächelt, staunten nicht wenige von ihnen, als 1970 der Equal Pay Act in Kraft trat. Somit erzählt „We Want Sex“ auch in weiten Teilen die Geschichte der Gleichberechtigungsbewegung Ende der 1960er-Jahre.

Als wunderbarer Nebeneffekt konnten dem Frauenhaus in Passau 368,80 Euro an Spenden übergeben werden. Dafür herzlichsten Dank an alle, die gespendet haben!

alt
Fotos: IG Metall Passau
Von links: Bettina Blöhm (DGB), Anja Mühlberger (Interventionsstelle), Robert Scherer (IG Metall Passau)
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen