Arbeitgeber sind gefordert – #Fairwandel statt verlagern und Arbeitsplatzabbau

Bericht aus Geschäftsstelle NordhausenMit der Tarifforderung 2020 stellt die IG Metall eine gesellschaftspolitische Forderung auf, die alle gesellschaftlichen Akteure fordert.

1. April 20201. 4. 2020


Mit der Tarifforderung 2020 stellt die IG Metall eine gesellschaftspolitische Forderung auf, die alle gesellschaftlichen Akteure fordert. Der Transformationsprozess soll wirtschafts- und gesellschaftspolitisch sozial und damit zu- kunftsfähig gestaltet werden.

Wir fordern die Arbeitgeber auf, den Prozess uneigennützig mit uns zu gestalten und im Sinne von #Fairwandel die tariflichen Bestimmungen noch innerhalb der Friedenspflicht zu vereinbaren. Die Mitglieder des Ortsvorstands sehen die Tarifbewegung als Weichenstellung für die künftigen Arbeitsbeziehungen. Hier wird sich zeigen, was die Arbeitgeber für die Beschäftigten übrighaben.

In einigen Betrieben, wie zum Beispiel bei Norma in Gerbershausen oder bei Vitesco in Mühlhausen, verhalten sich die Arbeitgeber bisher kontraproduktiv. Mit gezieltem Arbeitsplatzabbau, Verlagerung von zukunftsträchtigen Produkten und einer strikten Verweigerungshaltung zu Beschäftigungsgarantien erzeugen sie Unmut bei den Beschäftigten.

Der Ortsvorstand fordert die Arbeitgeber auf, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und endlich Zukunftskonzepte zu erarbeiten, statt mit den Ängsten der Beschäftigten zu spielen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen