„Arbeit 2020 in NRW“ – digitale Zukunft gestalten in Rheine

Bericht aus Geschäftsstelle Rheine „Vor der Digitalisierung hat bei uns niemand Angst.“ Handwerksbetrieb in Rheine unterzeichnet Zukunftsvereinbarung für den digitalen Wandel.

1. April 20201. 4. 2020


Die Firma Autopstenhoj in Rheine ist eine der wenigen Handwerksbetriebe, die sich am geförderten Projekt „Arbeit 2020 in NRW“ vom Europäischen Sozialfonds NRW beteiligt.

Betriebsrat und Geschäftsleitung haben mit Hilfe des Projekts und mit Unterstützung der IG Metall Rheine eine Zukunftsvereinbarung erarbeitet, um künftige Digitalisierungsprozesse gemeinsam zu gestalten. Der Einsatz hat sich gelohnt und Vertrauen in die Zukunft geschaffen. „Vor der Digitalisierung hat bei uns niemand Angst“, so Andreas Prior, Betriebsratsvorsitzender bei Autopstenhoj.

Der vorwiegend industriell arbeitende Handwerksbetrieb ist mit 110 Beschäftigten der bislang kleinste Betrieb, der sich an diesem Projekt beteiligt.

Über ein Jahr lang haben Betriebsrat und Geschäftsleitung einen Fahrplan zur betrieblichen Gestaltung des digitalen Wandels erarbeitet und die Maßnahmen und weiteren Schritte abschließend in einer gemeinsamen Zukunftsvereinbarung festgehalten.

Die konkreten Maßnahmen werden nach und nach umgesetzt, zum Beispiel Qualifizierung und Weiterbildung, Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsschutzes und Optimierung der laufenden Prozesse.

„Für uns war das Projekt ein voller Erfolg, wir hätten das nicht allein auf die Beine stellen können“, so das Resümee von Andreas Prior.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen