100 Prozent für die neuen Bevollmächtigten

Bericht aus Geschäftsstelle HalberstadtDer dreifache Familienvater Janek Tomaschefski ist mit 100 Prozent zum neuen Ersten Bevollmächtigten und Geschäftsführer der IG Metall Halberstadt gewählt worden.

1. April 20201. 4. 2020


Janek Tomaschefski ist auf der konstituierenden Delegiertenversammlung der IG Metall Halberstadt einstimmig zum neuen Ersten Bevollmächtigten, Geschäftsführer und Kassierer gewählt worden.

Der 41-Jährige bedankte sich in seiner Antrittsrede für das hervorragende Wahlergebnis von 100 Prozent und den starken Vertrauensbeweis. Er kündigte an: „Ich werde in den nächsten Jahren konsequent das Ziel verfolgen, die Durchsetzungskraft der IG Metall in den Betrieben weiter zu verstärken.“


Fachkräfte binden

So wolle er die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Region für die Beschäftigten nachhaltig verbessern. Nur so könnten dringend benötigte Fachkräfte in der Region gebunden oder sogar zurückgeholt werden. „Auch der aktuelle Strukturwandel kann nur mit einer starken IG Metall in den Betrieben so gestaltet werden, dass er nicht auf Kosten der Beschäftigten geht“, ergänzte der neue Erste Bevollmächtigte.

Janek Tomaschefski benannte als weitere Aufgaben für die nächsten Jahre die Erschließung von weiteren Betrieben und die lange überfällige Angleichung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Osten an den Westen.


Vom JAV zum Chef

Janek Tomaschefski arbeitete nach seiner Ausbildung als Industriekaufmann bei der Trimet Aluminium AG in Harzgerode. Dort engagierte er sich als Jugend- und Auszubildendenvertreter (JAV) und Betriebsrat.

2003 begann er mit seinem Studium der Politikwissenschaft in Halle/Saale, was er mit einem Diplom abschloss.

2008 begann er als Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall Wolfsburg. Dort war er außer für die Jugendarbeit auch für Continental Teves in Gifhorn zuständig.

2012 wechselte er zur IG Metall Halberstadt, wo er den gesamten Rechtsschutz koordinierte und seitdem Betriebsräte berät. Außerdem engagiert er sich seit Jahren in verschiedenen Bereichen, beispielsweise als ehrenamtlicher Richter, Mitglied in Aufsichtsräten und Beiräten sowie bei der Neuwahl und Qualifizierung von Betriebsräten.

Darüber hinaus setzt er sich erfolgreich und mit viel persönlichem Einsatz für eine sukzessive Stärkung der Tarifbindung in den Betrieben der Region ein. So begleitete er in den vergangenen Jahren unter anderem die IG Metall-Mitglieder bei ElringKlinger in Thale, JL Anoden in Ilsenburg und Wilo SE in Oschersleben bei der erfolgreichen Einführung eines Tarifvertrags. Viele weitere Betriebe werden derzeit von ihm und der IG Metall Halberstadt auf dem Weg zu einem Tarifvertrag unterstützt.


Auch 100 Prozent

Ebenfalls 100 Prozent der Stimmen gaben die Delegierten Ulrich Förster, der zum Zweiten ehrenamtlichen Bevollmächtigten wiedergewählt wurde. Er hat dieses Amt bereits seit 2012 inne.


Elf Beisitzer gewählt

Außerdem wurden elf Beisitzer des Ortsvorstands gewählt: Ulrike Bethmann (Nemak), Kerstin Brüssow (Thyssen-Krupp Presta), Burkhard Goerke (VEM motors), Jürgen Güldner (Bohai Trimet), Tobias Hardam (Thyssen-Krupp Valvetrain), Frank Mertins (Bochumer Verein Verkehrstechnik), Henning Raguschke (IFA), Mike Schneevoigt (Ilsenburger Grobblech), Thomas Schneevoigt (KSM), Marcel Winter (Linde Hydraulics) und Klaus Ziesenhenne (Schunk Sintermetall).


55 Delegierte

Die circa 7500 Mitglieder der IG Metall Halberstadt waren zuvor in einer Urwahl dazu aufgerufen worden, 55 Delegierte zu wählen, die ihrerseits nun unter anderen den Ersten und Zweiten Bevollmächtigten sowie den Ortsvorstand für die nächsten vier Jahre gewählt haben.

alt
Ulrich Förster (l.) und Janek Tomaschefski
alt
Gewählte Mitglieder des Ortsvorstands der IG Metall Halberstadt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen