Transformation gestalten

Bericht aus Geschäftsstelle LeipzigGewerkschaft trifft Wissenschaft in Leipzig

1. April 20191. 4. 2019


Rund 150 Studierende, Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie andere Interessierte diskutierten in Leipzig unter anderem mit Jörg Hofmann, dem Ersten Vorsitzenden der IG Metall. Der Wissenschaftsstandort Leipzig zeigte sich an der Universität Leipzig von seiner besten Seite.

 

Transformation_bearbeitet

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Jens Südekum, Jens Köhler, Betriebsratsvorsitender BMW Werk Leipzig, Moderatorin Antonie Rietzschel, Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, und Prof. Dr. Klaus Dörre (v. l.). (Foto: IG Metall Leipzig)

 

Wir leben in Zeiten des Wandels. Die Triebkräfte der Transformation werden tiefgreifende Veränderungen in der Ökonomie, Politik, Gesellschaft und den Betrieben auslösen. Digitale Technik ändert grundlegend die Art, wie wir kommunizieren und konsumieren, wie wir leben, nicht zuletzt wie wir arbeiten.

Der Welthandel wird durch die fortschreitende Digitalisierung beschleunigt, der faire Wettbewerb bleibt dabei nicht selten auf der Strecke. Für die Beschäftigten bedeutet Globalisierung allzu oft wachsender Leistungsdruck und mehr Stress. Dann der Klimawandel: Überlebenswichtig ist es für die Menschheit, das Klima zu schützen. Die Klimawende aber erfordert zugleich eine Energie und Mobilitätswende – und die zu gestalten ist eine komplexe Angelegenheit. Gelingen muss das mit einer älter werdenden Gesellschaft und unter der Maßgabe, dass die neuen Arbeitsbedingungen ausgehandelt werden müssen, die auf Lebensformen der jüngeren Generationen eingehen.

 

JAV_Grundlagenseminar_bearbeitet

Im Februar besuchten 30 neue Jugend- und Auszubildendenvertreter und -vertreterinnen aus 16 Betrieben eine Grundlagenschulung im Bildungszentrum Berlin-Pichelssee. Die IG Metall Leipzig wünscht ihnen viel Erfolg, Kraft und Spaß in ihrer zweijährigen Amtszeit. (Foto: IG Metall)

 

Über die Chancen und Risiken haben wir gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Jörg Hofmann, Experten aus Wissenschaft und Interessenvertretern aus den Betrieben an der Universität Leipzig diskutiert. Den Rahmen bildet dabei die Frage, wie aus technologischem und gesellschaftlichem Wandel auch sozialer Fortschritt werden kann. Ein ausführlicher Bericht zu der Veranstaltung steht auf igmetall-leipzig.de.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen