Textile Dienste: 3 Prozent mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit

Bericht aus Geschäftsstelle Alfeld-Hameln-HildesheimBetriebsratsvorsitzender Thomas Junge im Interview

1. April 20191. 4. 2019


Seit Februar 2019 gibt es auch 3 Prozent mehr Geld für die 330 Beschäftigten bei Mewa in Hameln.

Was hat die Tariferhöhung gebracht?

 

LS_AHH_4_19_Mewa_bearbeitet

Tarifaktion bei Mewa Ende 2018 (Fotos: Betriebsrat Mewa)

 

Betriebsratsvorsitzender Thomas Junge: Der Abschluss hat schon etwas in die Taschen gebracht. In der niedrigsten Lohngruppe in der Produktion ist das Bruttoeinkommen um rund 56 auf 1921,93 Euro gestiegen. Dafür hat sich das Engagement in der Tarifrunde schon gelohnt. Trotzdem muss sich in unserer Branche noch einiges tun, um die Arbeitsplätze attraktiver zu machen. Bereits heute fehlen Arbeitskräfte und die Kolleginnen und Kollegen leisten viel. Dafür erwarten sie eine faire Entlohnung.

 

LS_AHH_4_19_ThomasJunge2_bearbeitet

Thomas Junge, Betriebsratsvorsitzender bei Mewa Textil-Service in Hameln

 

Was soll sich bei den Löhnen und Gehältern noch verbessern?

Ich habe immer noch einen Traum. Dass endlich die Angleichung der Ostlöhne an den Westen gelingt und dass die unteren Lohngruppen einen Stundenlohn von mindestens 12 Euro bekommen. Deshalb sollten aus den Gesprächsverpflichtungen zwischen Arbeitgebern und IG Metall Ergebnisverpflichtungen werden. Ich denke, wir haben noch einige Ziele, für die wir gemeinsam kämpfen können. Denn nur, wenn wir zusammenhalten und uns organisieren, sind wir stark. Das hat die letzte Tarifrunde gezeigt.

 

Eckpunkte zum Tarifvertrag

 

  • 3 Prozent mehr Geld seit dem 1. Februar 2019. 34 Euro mehr für Auszubildende. 200 Euro Einmalzahlung für November 2018 bis Januar 20 19.
  • Altersteilzeit: Der Aufstockungsbetrag steigt von 522 auf 540 Euro.
  • Jahressonderzahlungen: In Sachsen- Anhalt steigen die Zahlungen von 611 auf 680 Euro überproportional. Die Auszubildenden bekommen 112 Euro im ersten, 150 Euro im zweiten und 185 Euro im dritten Ausbildungsjahr mehr. Das Urlaubsgeld Ost steigt von 288 auf 350 Euro.

 

igmetall.de/handwerk-textilund- bekleidung-loehnegehaelter- 27231.htm

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen