Großer Erfolg für den Industriestandort Mannheim

Bericht aus Geschäftsstelle MannheimZukunftssicherung des Benz-Werks Mannheim: Die „Zielbild 2025“-Verhandlungen wurden erfolgreich abgeschlossen.

1. April 20191. 4. 2019


Das Kerngeschäft der Guss- und Motorenherstellung wird gestärkt. Durch die Ansiedlung von Altbatterie-Aufbereitung und Batteriepakete- Konfiguration soll der Standort angereichert werden. Arbeitnehmervertreter und Unternehmensleitung des Mercedes- Benz Werks Mannheim haben am 26. Februar ein zukunftsweisendes Zielbild für den Standort abgeschlossen. Der Daimler-Standort Mannheim mit dem Mercedes-Benz Werk im Stadtteil Waldhof-Luzenberg geht gestärkt in die Zukunft. Zum einen wird das vorhandene Kerngeschäft im Bereich der Guss- wie auch der Motorenherstellung gestärkt. Zum anderen wird der Standort durch die Intensivierung der Bemühungen im Bereich der alternativen Antriebe und des Batteriegeschäfts angereichert. Konkret geht es dabei um die Ansiedlung des Bereichs der Konfiguration der Batteriepakete im Nutzfahrzeugbereich sowie der Aufbereitung von Altbatterien für den Wiedereinsatz in Fahrzeugen. Das Ergebnis sieht außerdem unter anderem die Übernahme einer großen Zahl von Leiharbeitnehmern in ein festes Arbeitsverhältnis bei Benz vor.

 

zielbild_bearb
 

 

Für die Zukunft gerüstet

Klaus Stein, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim und direkt an den Verhandlungen Beteiligter, bewertet das Ergebnis wie folgt: „Dies ist ein großer Tag für den Industriestandort Mannheim: Wir alle gemeinsam haben es geschafft, den Standort Mannheim mit seiner langen Tradition, innerhalb der gesellschaftlichen Debatte über alternative Antriebsformen, für die Zukunft zu rüsten. Wesentlicher Garant für diesen Erfolg war die konstruktive und inhaltsreiche Debatte mit der Unternehmensleitung, ein einmütig agierender Betriebsrat, das gelungene Zusammenspiel mit der IG Metall und eine hochgradig in der Gewerkschaft organisierte Belegschaft.“


 

Hohe Zustimmung

Joachim Horner, Betriebsratsvorsitzender des Standortbetriebsrats, zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Vereinbarungspaket, das ab sofort gilt und in Teilen bis ins Jahr 2031 wirkt: „Dieses gute Ergebnis gestaltet Zukunft für das Mercedes Benz-Werk Mannheim im Bereich der Batterietechnologie und alternativer Antriebsformen. Wir hatten den Anspruch, gemeinsam mit der IG Metall und der Unternehmensleitung zu möglichst tragfähigen Vereinbarungen zu kommen. Dies ist uns im Sinne der Beschäftigten gelungen. Wir in Mannheim verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich konventioneller und alternativer Antriebsformen mit qualifizierten Beschäftigten. Darauf bauen wir nun auf und sichern damit den Standort mittel- und langfristig.“ Der Betriebsrat hat dem Ergebnis fast einstimmig zugestimmt. Die IG Metall- Vertrauensleute und die Belegschaft in den jeweiligen Schichten wurden in mehreren Infoveranstaltungen informiert. Nun wird im Zusammenspiel aller Beteiligten mit hoher Dynamik an der Umsetzung der Vereinbarungsinhalte gearbeitet.

 

 

stein_bearb

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen