Diskussion um eine solidarische Alterssicherung

Bericht aus Geschäftsstelle Region HamburgWelche Möglichkeiten für die Sozialpartner bietet das Betriebsrentenstärkungsgesetz?

1. April 20191. 4. 2019


Soll die IG Metall die betriebliche Altersversorgung tarifpolitisch vorantreiben? Darüber diskutierten rund 70 Betriebsräte und Vertrauensleute aus Betrieben und Unternehmen der IG Metall Region Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer forderten eine Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung. Eine Betriebsrente dürfe immer nur eine ergänzende Säule, nicht aber Ersatz für die gesetzliche Rente sein, so der Tenor. Gefordert sei deshalb eine Art Doppelstrategie: weiter Druck machen zur Stärkung der gesetzlichen Rente und gleichzeitig mit einer betrieblichen Altersversorgung für alle das Armutsrisiko verringern, weil viele nicht ausreichend Anwartschaften aufgebaut haben. Betont wurde auch: Wenn die IG Metall einen neuen Weg in der betrieblichen Altersversorgung gehen will, dann bedarf es hierfür einer ausführlichen Diskussion auf dem Gewerkschaftstag im Oktober. Unter anderem deshalb, weil es eine so grundlegende Entscheidung sei, die die Tarifkommissionen nicht alleine treffen können. Mit der Diskussion um das Betriebsrentenstärkungsgesetz hat die IG Metall Region Hamburg das bewährte Format der Betriebsräte-Infotagung erweitert auf eine ganztägige Veranstaltung. Zusätzlich zu den Terminen am ersten Mittwoch in jedem Monat soll das Format auch in Zukunft häufiger genutzt werden.

 

 

rente_bearb

Redebedarf: Eine Betriebsrente für alle tarifpolitisch vorantreiben?

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen