Delegierte für den Gewerkschaftstag gewählt

Bericht aus Geschäftsstelle RheineAnja Dieninghoff und Andreas Prior r eisen für die IG Met all Rheine im Oktober nach Nürnberg.

1. April 20191. 4. 2019


Die erste Delegiertenversammlung der IG Metall Rheine in diesem Jahr fand am 14. Februar statt. Dabei wurden zwei Delegierte für den 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag im Oktober in Nürnberg gewählt.

Alle vier Jahre werden die grundlegenden und zukunftsweisenden Themen der IG Metall beraten und ein neuer Vorstand gewählt. Die IG Metall Rheine ist vom 6. bis 12. Oktober durch Anja Dieninghoff, Betriebsratsvorsitzende der Firma C+A Wölte in Emsdetten, und Andreas Prior, Betriebsratsvorsitzender der Firma Autop in Rheine, vertreten.

 

Dieninghoff_Prior_bearbeitet

Anja Dieninghoff und Andreas Prior

 

Neben den ordentlichen Delegierten wurden als Ersatzdelegierte Laura Belt, Betriebsratsmitglied der Firma Müller in Lingen, und Claudio Feß, Betriebsratsvorsitzender der Firma Stemmann in Schüttorf, gewählt.

Außerdem berichtete Heinz Pfeffer, Geschäftsführer der IG Metall Rheine, in seinem Geschäftsbericht über die positive Finanz- und Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr.

„Im Jahr 2018 gelang es, fast 600 neue Mitglieder von der IG Metall zu überzeugen. Damit steigerten wir die Zahl der betrieblichen Metaller auf nun 8047. Dieser Erfolg ist den zahlreichen Aktiven in den Betrieben zu verdanken, die sich nicht scheuen, Beschäftigte auf eine Mitgliedschaft anzusprechen“, so Pfeffer zu den Delegierten.

Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine, berichtete als Mitglied der Verhandlungskommission vom aktuellen Tarifabschluss für die Textil- und Bekleidungsindustrie. Dank großer Unterstützung bei den Warnstreiks konnte das ursprüngliche Arbeitgeberangebot deutlich verbessert werden. „Die gute Warnstreikbeteiligung hat Wirkung gezeigt und die Erhöhung des Aufstockungsbetrags für die Altersteilzeit hilft, den demografischen Wandel im Sinne der Beschäftigten zu gestalten“, kommentierte Hageböck den Tarifabschluss.

Von der stattgefundenen Tagung der Jugendvertreter in Willingen mit über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Thema „Ausbildungsstandards im Betrieb setzen“ berichtete Sebastian Knoth, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Rheine. Er machte deutlich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit mit den Betriebsräten ist, damit alle Mitwirkungsrechte auch im Betrieb umgesetzt werden können.  

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen