Besuch des Windkanals der TU Darmstadt in Griesheim

Bericht aus Geschäftsstelle DarmstadtDer Arbeitskreis für außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit berichtet.

1. April 20191. 4. 2019


Die erste Veranstaltung 2019 führte zum Windkanal der TU, dem letzten noch erhaltenen Windkanal aus Vorkriegszeit auf historischem Boden.

 

Windkanal_TU

 

Wiege der deutschen Fliegerei ist der Griesheimer Sand: erster Flugplatz, erste Pilotenschule, erste Flugzeugfabrik und der erste Lehrstuhl für Flugtechnik mit dem TH Windkanal in Deutschland. Erbaut 1935 und ständig modernisiert, gehört er heute zur TU Darmstadt und wird für Aufgaben in der Grundlagenforschung für Strömungslehre und Aerodynamik sowie für Forschungsaufträge aus der Industrie genutzt. Die Hauptanlage besteht aus einer geschlossenen Röhre, in der Strömung bis 295 Stundenkilometer erzeugt wird. Wir konnten ausgiebig Fragen stellen, die durch Herrn Beck, zuständig für die Anlage, mit interessanten Beispielen sehr anschaulich beantwortet wurden. Er erklärte zum Beispiel, welche Kräfte auf neu designte Straßenleuchten bei Orkan mit Wind aus wechselnden Richtungen wirken.

Dies war die 101. Veranstaltung. Das Bild zeigt die Gruppe vor der Hauptkammer des Windkanals. Rolf Schuler

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen