Beschäftigte mit Betriebsrat und Mitbestimmung haben es besser. Die Löhne sind um 8,4 Prozent höher als in Betrieben ohne Betriebsrat. Und die Arbeitsplätze sind sicherer – auch in Zukunft: Mitbestimmte Unternehmen tätigen 40 Prozent mehr langfristige Investitionen.
Die IG Metall will daher die Mitbestimmung ausbauen. Denn die Wirtschaft ist mittendrin in einem historischen Wandel: Die Transformation, die Umstellung auf CO2-neutrale Technolgie, vom Verbrenner auf das Elektroauto, die Digitalisierung läuft. Doch viele Unternehmen haben keine Strategie – außer abbauen, verlagern, dichtmachen.
Beschäftigte, ihre Betriebsräte und die IG Metall wollen den Wandel fair gestalten. Gemeinsam setzen sie Zukunftstarifverträge durch, die Investitionen in Standorte und Qualifizierung sichern. Gerade etwa bei Airbus. Und sie haben es in einigen Unternehmen geschafft, dass die Beschäftigten als Experten die Transformation mitgestalten – etwa bei Continental in Rheinböllen oder Hauni in Hamburg.
Doch das müssen sich Beschäftigte und IG Metall meist Stück für Stück hart erkämpfen. Denn Unternehmer und Kapitaleigner sitzen am längeren Hebel – und am Geldhahn. Sie sind rechtlich nicht verpflichtet, auf die alternativen Konzepte von IG Metall und Betriebsräten einzugehen. Und im Aufsichtsrat haben sie laut Gesetz immer mehr Stimmen als die Arbeitnehmerseite.
Die IG Metall will das ändern und mehr Demokratie, mehr Mitbestimmung wagen.
“Unsere Betriebsrätinnen und Betriebsräte engagieren sich für gute und sichere Arbeitsplätze in einer Zeit großer Veränderungen“, erklärt die Zweite Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner. „Dafür müssen sie auch proaktiv eingreifen können und beteiligt werden, etwa wenn es um Investitionen in Standorte, um Qualifizierung oder um zukunftsfähige Produkte geht.“
Darüber diskutieren heute und morgen IG Metall und Betriebsräte in Berlin mit
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
- Kanzleramtsminister Wolfgang Schmitt und
- Luisa Neubauer von Fridays for Future.
Ihr könnt Euch unsere Mitbestimmungstagung im Livestream ab 11 Uhr auf teamigmetall.de anschauen.