Projekt für gleiche Rechte
Gleichstellung im Betrieb vorantreiben

Sensibilisierung, Empowerment und Solidarität sind unsere Werkzeuge, um im Betrieb Gleichstellung voranzutreiben. Wie steht es in deinem Unternehmen: Gibt es beispielsweise eine Beschwerdestelle? Hier kannst du die wichtigsten Punkte checken und mehr über unser ESF-gefördertes Projekt erfahren.


Mit dem ESF-geförderten Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“ unterstützen wir Kolleg*innen darin, für ihren Betrieb passende Maßnahmen zu entwickeln. Es geht darum, (strukturelle) Ungleichheiten zwischen den Beschäftigten zu beseitigen und Gleichstellung zu fördern. Dazu gehört unter anderem, die gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Beschwerdestellen einzurichten, sofern es diese in einem Unternehmen nicht gibt.

Doch wie steht es um die Gleichstellung in deinem Betrieb? Diese sechs Fragen helfen dir bei der Einordnung:

  • Dein Arbeitgeber hat nach § 13 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz eine betriebliche Beschwerdestelle eingerichtet?
  • Die Beschäftigten wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie diskriminiert oder benachteiligt wurden?
  • Dein Arbeitgeber hält jährlich einen Gleichstellungsbericht auf einer Betriebsversammlung und der Betriebsrat steht bei Gleichstellungsfragen in einem guten Austausch mit dem Arbeitgeber?
  • In deinem Betrieb gibt es einen Gleichstellungsausschuss?
  • Alle Beschäftigten können sich nach ihren Interessen und Fähigkeiten entwickeln und einbringen?
  • Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexuelle Orientierung stehen der beruflichen Weiterentwicklung nicht im Weg?

Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann sagen wir: herzlichen Glückwunsch. Und wir wollen dich und deinen Betrieb kennenlernen – ganz ehrlich, denn wir können noch was lernen.

Wenn du diese Fragen aber nur zum Teil oder gar nicht mit „Ja“ beantworten kannst, dann können wir gemeinsam daran arbeiten, dass sich was ändert. Wie? Mit unserem ESF-Projekt!

  • Ziel des Projekts: Betriebsspezifische Gleichstellungsmaßnahmen entwickeln und etablieren, gesetzliche Regelungen in den Betrieben zum Leben bringen (z.B. die Beschwerdestelle und den Gleichstellungsbericht)
  • Projektlaufzeit: 01. Oktober 2024 – 30. September 2027
  • Der Hauptfokus: liegt insbesondere auf den beiden Zielgruppen Frauen* und Menschen mit Migrationshintergrund
  • Gesucht werden: Betriebe, denen Gleichstellung wichtig ist und die was entwickeln wollen
  • Wir bieten: Projektmitarbeiter*innen, die die Betriebe beraten, begleiten und unterstützen, Materialien entwickeln und Austauschmöglichkeiten anbieten

Und das Beste ist: Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.

Du bist interessiert und willst dich einfach mal zum Thema austauschen? Dann nimm Kontakt zu uns auf:

GleichstellungimBetrieb@igmetall.de 

oder:

Pia Bräuning
pia.braeuning@igmetall.de
+49 69 6693 2588

Ezgi Mengüs
ezgi.mengues@igmetall.de
+49 69 6693 2677

Fessum Ghirmazion
fessum.ghirmazion@igmetall.de
+49 69 6693 2206

Das Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Logos ESF-Projekt Gleichstellung im Betrieb vorantreiben

Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen