Tarifbewegung 2021
Tarif-Aktive Holz und Kunststoff: Stichtage für Befragungsergebnisse

Mit der aktivierenden Befragung soll die Tarifbewegung in möglichst vielen Betrieben zum Thema gemacht und der Druck auf die Arbeitgeberseite erhöht werden. Die Befragungsergebnisse werden direkt in die Verhandlungen zur Stärkung unserer Forderungen eingebracht.


Mehr zu Tarifpolitik im Aktivenportal
Norma-Beschäftigte protestieren mit einem zweiten Warnstreik gegen den geplanten Stellenabbau

 Tarifarchiv DFIDaten-Fakten-Informationen

Mit der Broschüre "Daten-Fakten-Informationen" stellen wir Euch die wichtigsten Tarifdaten zur Verfügung und informieren Euch über die Tarifabschlüsse.

Senguel Gecen und Isabell Hasenmaier bei Gardena in Gerstetten-Heuchlingen

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Tarifbewegung in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet

Jetzt wird beraten und diskutiert: Die Tarifrunde für die 220.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie startet. Bis Anfang Oktober diskutieren die Beschäftigten über die Forderungen. Die wirtschaftliche Lage zeigt, wie unterschiedlich die Betriebe derzeit dastehen.

Kommunikation des Tarifergebnisses Metall Elektro 2022

Ergebnis der M+E-Tarifrunde 2022 kommunizierenDieser Sommer hat es in sich

Anfang des Jahres gab es die erste Hälfte der Inflationsausgleichsprämie. Im Juni können sich Metallerinnen und Metaller auf die Tariferhöhung von 5,2% freuen. Das ist aber noch nicht alles.

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Tarifrunde 2023Textile Dienste: Material und Informationen

Auf der Übersichtsseite findest du Informationen und Materialien zur aktuell laufenden Tarifrunde der Textilen Dienste 2023, z.B. eine Infografik zu den steigenden Preisen in verschiedenen Formaten.

älteres Paar benutzen einen Taschenrechner

 BerechnungstoolSo klappt's auch mit der Altersteilzeit

Seit 2015 ist der "Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente" (TV FlexÜ) in Kraft. Unser Berechnungstool hilft Euch, die entsprechenden tariflichen Leistungen zu berechnen. Abweichende betriebliche Regeln können manuell eingestellt werden. Das Tool liegt nun in der Version 2.16 vor.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

Entgelte und BranchenzuschlägeTarifkarten Leiharbeit 2023

Die neuen Tariftabellen für Beschäftigte in der Leiharbeit sind da.

Logo Tarif wirkt - Tarifrunde Textil-Bekleidung West 2023 schwarz/rot

Tarifrunde Textil und Bekleidung 2023Jetzt die Infografiken zum Verhandlungsergebnis herunterladen

Es gibt ein Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. 24.000 Textil-Beschäftigte waren in den letzten Wochen im Warnstreik – so viele wie seit 30 Jahren nicht mehr.

Junge Frau in Lederwerkstatt

Tarifbindung wirktTarifbindung wirkt gegen Entgeltlücke

In Betrieben der Metall- und Elektroindustrie mit Tarifvertrag verdienen Frauen fast 11 Euro in der Stunde mehr als Frauen, die nicht von Tarifverträgen profitieren. Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen fällt damit 9 Prozentpunkte geringer aus als in Unternehmen ohne Tarifvertrag.

Forderung für Tarifrunde westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

InfografikForderung für die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie 2023

8 Prozent mehr Lohn- und Gehalt | mindestens aber 200 Euro | Laufzeit 12 Monate | Altersteilzeit fortsetzen und verbessern

Logo zur Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie 2023

Tarifrunde 2023Startschuss für Textil- und Bekleidungsindustrie

Der Vorstand der IG Metall hat die Kündigung der Lohn- und Gehaltstarifverträge in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie beschlossen. Zuvor hatten die bezirklichen Tarifkommissionen die Kündigung der Tarifverträge empfohlen. Wir haben ein Info für euch und das neue Logo zur Tarifrunde.

Betriebsrat Ayhan Yalgin steht auf dem Gelände der  DEUMU umgeben von Bergen Metallschrott

Tarifrunde Schrott und Recycling 2022Tarifabschluss Schrott- und Recyclingwirtschaft

5,2 Prozent mehr Geld ab März 2023, tabellenwirksam, sowie weitere 2 Prozent ab November 2023. Dazu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von 600 Euro im Dezember 2022. Laufzeit: bis 31. Mai 2024. Diesen Tarifabschluss hat die IG Metall in der Schrott- und Recyclingwirtschaft erreicht.

Warnstreik am 08.11.2022 in Neckarsulm

Tarifrunde Metall und Elektro 2022Das sagen Betriebsrät*innen zum Verhandlungsergebnis

Nach und nach wird das Verhandlungsergebnis für die Metall- und Elektroindustrie aus Baden-Württemberg in anderen Tarifgebieten übernommen. Wir wollten wissen, was die Betriebsrätinnen und Betriebsräte zu dem Ergebnis sagen - und haben uns umgehört.