Präsentationen, Plakate und Ansprachematerial zur Einordnung
Ergebnis der M+E-Tarifrunde 2022 kommunizieren
Das neue Jahr ist noch nicht alt und schon gibt’s mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie. Die ersten 1.500 Euro aus der gemeinsam erkämpften Inflationsausgleichsprämie werden fällig – und die werden sogar netto ausgezahlt. Ein guter Anlass, um neue Mitglieder zu gewinnen.
Foto: IG Metall
Foto: IG Metall
10. Januar 202310. 1. 2023
Das neue Jahr ist noch nicht alt und schon gibt’s mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie. Die ersten 1.500 Euro aus der gemeinsam erkämpften Inflationsausgleichsprämie werden fällig, mindestens aber 750 Euro. Für Auszubildende und dual Studierende sind es 550 Euro bzw. mindestens 275 Euro. Für Teilzeitbeschäftigte gelten anteilige Summen, mindestens aber 400 Euro. Das Gute daran: Sie werden netto ausgezahlt und sind somit eine echte Entlastung in Zeiten immer noch hoher Inflation und Energiekosten.
Diesen Anlass wollen wir nutzen, um mit den Beschäftigten zu sprechen und zu zeigen: Es lohnt sich, sich zusammenzuschließen und für die gemeinsame Sache engagiert zu streiten.
Dazu haben wir eine Broschüre erstellt, die nicht nur das Tarifergebnis mitgliederwirksam aufzeigt, sondern uns alle nochmal mitnimmt auf eine besondere Reise in einer besonderen Tarifbewegung.
Material zum Ergebnis der Metall-Elektro-Tarifrunde
FAQ: Fragen und Antworten zum Metall-Tarifergebnis 2022
Wie viel Geld bekomme ich jetzt mehr durch das neue Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie? Wann gibt es die 5,2 und 3,3 Prozent Erhöhung? Bekomme ich auch die Inflationsausgleichsprämie? Wann und wie viel? Wir beantworten die brennendsten Fragen in unserem FAQ.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.