
© IG Metall

© Stephen Petrat
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie: Vereinbarkeit
Mehr Zeit für die Familie
~ Maria Dolores Fernandez Cosano, 55,
Produktion Procter & Gamble, Marktheidenfeld
Mehr Zeit für die Kinder
Eltern, die Kinder betreuen und in Vollzeit arbeiten, stehen heute schlecht da. Oft fehlt es ihnen an Zeit oder sie können sich nicht zum richtigen Zeitpunkt freinehmen. Deshalb wünschen sich über 80 Prozent der Beschäftigten die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit vorübergehend abzusenken, um mehr Zeit für Kinder, Pflege oder Weiterbildung zu haben.Die Unternehmen haben viele Möglichkeiten, die Arbeitszeiten der Beschäftigten zu verlängern. Aber die Beschäftigten haben kaum Chancen, ihre Arbeitszeit zu verkürzen, wenn sie das wollen oder brauchen.
Arbeitszeiten, die zum Leben passen
Die Beschäftigten brauchen Arbeitszeiten, die zum Leben passen. Dazu gehört, die Arbeitszeiten auch mal an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Flexibilität darf nicht länger nur zu Gunsten der Unternehmen gestaltet sein und vor allem in Verlängerung der Arbeitszeit bestehen. Wir wollen einen Anspruch für alle Beschäftigten, ihre Arbeitszeit eine Zeit lang zu reduzieren - ohne Angabe von Gründen gegenüber dem Arbeitgeber. Rückkehrrecht auf Vollzeit inklusive. Das nennen wir: Wahloption auf kurze Vollzeit.
Zuschuss für Beschäftigte mit Kindern
In bestimmten Fällen ist die Möglichkeit, die Arbeitszeit eine Zeit lang zu verkürzen, besonders wichtig. Zum Beispiel zum Ausgleich für belastende Arbeitszeiten wie Schichtarbeit, für Kinderbetreuung oder Pflege. Daher fordert die IG Metall einen Entgeltzuschuss, wenn Beschäftigte aus diesen Gründen ihre Arbeitszeit verkürzen. Denn Gesundheit und Vereinbarkeit dürfen nicht vom Einkommen abhängig sein.
Mehr erfahren: