Mehr als 5,2 Millionen Arbeitsplätze werden im Jahr 2010 in Deutschland fehlen – das ergibt die aktuelle Arbeitsmarkt-Projektion des IAB (Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung). Für Arbeitnehmer ist es daher wichtig, dass der Kündigungsschutz unangetastet bleibt und dass im Falle einer ...
... Entlassung trotzdem Rechte und Möglichkeiten haben.
Laut IAB werden 2010 über 4,1 Millionen Menschen offiziell arbeitslos gemeldet sein. Dazu kommt noch die Stille Reserve. Das sind die Frauen und Männer, die zwar gerne arbeiten möchten, sich aber offiziell nicht arbeitslos gemeldet haben und diejenigen, die in Maßnahmen der Arbeitsagentur stecken. Keine rosigen Aussichten also für den Arbeitsmarkt in Deutschland.
Arbeitsplätze sichern Arbeitsplätze, gerade auch in der Industrie, müssen gesichert und erhalten bleiben. Dafür brauchen wir weiterhin die Kurzarbeit, eine Neuregelung für die geförderte Altersteilzeit und staatliche Unterstützung für Betriebe und Beschäftigte zum Beispiel durch Public Equity. Wir brauchen vor allem auch einen Ausbau der Mitbestimmung, damit Beschäftigte und Arbeitsplätze nicht unter die Räder kommen. Bei VW etwa hat sich dieses Modell sehr bewährt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.