Beschlüsse
Alle Beschlüsse des 24. Ordentlichen Gewerkschaftstages der IG Metall in Nürnberg.
Beschlüsse (PDF, 1146 Seiten)
Zukunftsreferat des Ersten Vorsitzenden
Sozial, ökologisch, demokratisch – so umreißt der Erste Vorsitzende Jörg Hofmann den künftigen Kurs der IG Metall. „Wir wollen, dass in Deutschland und in Europa das Politische den Ton angibt und nicht der Markt“.
Zukunftsreferat (PDF, 24 Seiten)
Manifest - Die IG Metall in einer neuen Zeit.
„Die Welt des 21. Jahrhunderts entsteht vor unseren Augen neu, bedrohlich und verheißungsvoll zugleich. Ein globaler Markt von nie gekannten Ausmaßen ist entstanden, ein fieberhafter, wissenschaftlich-technischer Fortschritt verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt, drohende ökologische Zerstörungen erfordern den Umbau von Wirtschaft und Industrie ...“
Manifest (PDF, 20 Seiten)
Tagesprotokolle
Für Mitglieder zum Nachlesen und Herunterladen: Die Tagesprotokolle des 24. Ordentlichen Gewerkschaftstags der IG Metall.
Tagesprotokolle
Entschließungen, Leitanträge und Anträge
Vier Entschließungen, fünf Leitanträge des Vorstands, 748 politische Anträge und 45 Anträge zur Satzung – das ist das Arbeitspaket, über das die Delegierten auf dem 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg diskutieren und entscheiden werden.
Entschließungen, Leitanträge, Anträge (PDF, 452 Seiten)
Geschäftsbericht 2015 - 2018
Mit dem schriftlichen Geschäftsbericht legt der IG Metall-Vorstand Rechenschaft über seine Aktivitäten in der Zeit von 2015 bis 2018 ab. Die Delegierten haben ihn vor dem Gewerkschaftstag per Post erhalten.
Geschäftsbericht 2015 - 2018 (PDF, 300 Seiten)
Mandatsverteilung und Frauenquote
Die Verteilung der Delegierten bildet die Mitgliederstruktur der IG Metall ab. Daneben schreibt die Satzung der IG Metall vor, dass Frauen beim Gewerkschaftstag grundsätzlich mindestens entsprechend ihrem Anteil an der Mitgliedschaft vertreten sein müssen.
Mandatsverteilung und Frauenquote (PDF, 4 Seiten)
Debattenpapier
Auf dem Gewerkschaftstag diskutieren die Delegierten, wie wir weiterhin für Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt eintreten. Und wie wir die Arbeitsbedingungen gemeinsam gestalten können. Hierzu hat der Vorstand ein Debattenpapier vorgelegt, das die wichtigsten Themen herausstellt und als Basis für die Entschließungen und Leitanträge diente.
Debattenpapier zum Gewerkschaftstag (PDF, 16 Seiten)