Dass die deutsche Wirtschaft so stabil wächst, hat auch mit der Lohnpolitik der vergangenen Jahre zu tun. Die IG Metall setzt daher ihren verlässlichen Kurs in der Lohnpolitik fort.
Die deutsche Wirtschaft wächst stabil. Das hat auch mit der Lohnpolitik der vergangenen Jahre zu tun. Daher gibt es für die IG Metall keinen Grund, vom verlässlichen Tarifkurs abzuweichen. Neben dem Ausgleich für die Inflation und einer Beteiligung am Produktivitätsfortschritt sollen die Beschäftigten auch einen fairen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg erhalten.
Die Forderung orientiert sich an der Zielinflationsrate der EZB von zwei Prozent. Dies soll Reallohnverlust verhindern und die Nachfrage stabilisieren. Hinzu kommt ein Ausgleich für den mittelfristigen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Produktivität von 1,1 Prozent.
Eine Umverteilungskomponente soll den Beschäftigten darüber hinaus ihren wohlverdienten Anteil am wirtschaftlichen Erfolg sichern. Die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie können sich höhere Löhne leisten: Sie sind nach wie vor gut ausgelastet und erwirtschaften hohe Renditen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.