IG Metall-Mitgliedschaft kündigen
Gute Gründe, um zu bleiben

Bevor Du aus der IG Metall austrittst, solltest Du wissen, worauf Du dadurch verzichtest. Wir nennen Dir gute Gründe, warum es besser für Dich wäre, wenn du bleibst – und informieren Dich, wie Du Deine Mitgliedschaft bei uns kündigen kannst.


Du spielst mit dem Gedanken, die IG Metall zu verlassen? Das finden wir sehr schade. Wir geben Dir ein paar gute Gründe, damit Du es Dir noch einmal überlegst. Denn nur gemeinsam mit Dir als IG Metall-Mitglied können wir Dir gewerkschaftlichen Schutz geben und die Arbeitswelt von heute und morgen verbessern.


Hat sich bei Dir etwas verändert? Dein Mitgliedsbeitrag passt sich an

Manchmal ändern sich Lebensumstände. Ein neuer Job oder ein neuer Lebensabschnitt bedeuten Veränderung. Passen wir da noch zusammen? Wir sagen ganz entschieden: Ja! Deine IG Metall ist auch bei einem neuen Job in unseren Branchen und bei einem neuen Lebensabschnitt für Dich da. Du bist und bleibst weiterhin wichtig. Nur mit Dir erhalten wir Standards und erreichen mehr.

Bei manchen Veränderungen können wir Deinen Beitrag absenken. In jedem Fall ist es wichtig, dass Du Dich für mögliche Beitragsanpassungen an Deine IG Metall vor Ort wendest. Dort wirst Du als Mitglied betreut und beraten. Du kennst Deine Geschäftsstelle noch nicht? Hier findest Du sie.

Du gehst in Altersteilzeit oder beziehst Erwerbsunfähigkeitsrente?

Als Mitglied in Rente kannst Du Deinen Beitrag absenken lassen. Er beträgt für Dich 0,5 Prozent der monatlichen Leistung der Rente. Gleichzeitig behältst Du Deinen Anspruch auf Leistungen: Wir beraten Dich gerne vor Ort, wenn es beispielsweise um Forderungen gegenüber der Rentenversicherung oder Krankenkassen geht – und gewähren Dir Rechtsschutz im Sozialrecht.

Die gesetzlichen Krankenkassen haben das sogenannte Sterbegeld vor Jahren aus ihrem Leistungskatalog gestrichen. Für die Bestattungskosten müssen Hinterbliebene alleine aufkommen. Darum zahlt die IG Metall ihren Mitgliedern oder deren Hinterbliebenen im Todesfall eine Unterstützung. Sie mildert zwar nicht die Trauer, entlastet aber zumindest finanziell.

Bleib‘ aktiv. An vielen Orten bleiben Metallerinnen und Metaller auch nach dem Berufsleben weiterhin aktiv. In der Seniorenarbeit vor Ort findet gewerkschaftliches Leben statt.

Übrigens: Mit Deiner Kraft als Mitglied setzen wir uns mit unserer Rentenkampagne für eine Rente ein, die die Lebensleistung anerkennt und für ein gutes Leben reicht. Schau doch mal vorbei: mehr-rente-mehr-zukunft.de

Du bekommst Familienzuwachs?

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Dich und Deine Familie! Während Deiner Elternzeit kannst Du Deinen Beitrag auf 1,53 Euro pro Monat absenken lassen. Auch sind wir weiter mit unserem Rechtsschutz an Deiner Seite, wenn es um Streitigkeiten mit den Behörden zu den Ansprüchen von Kindergeld oder Elterngeld geht. Oder wenn es Probleme mit dem Arbeitgeber zur Inanspruchnahme der Elternzeit gibt. Auch wenn Du nach der Elternzeit wieder in den Betrieb zurückkehrst, unterstützen und beraten wir Dich in unseren Geschäftsstellen vor Ort gerne.

Du bist erwerbslos geworden?

Das tut uns leid zu hören. Wir sind gerade auch jetzt für Dich da. Deinen Beitrag kannst Du auf 1,53 Euro im Monat absenken lassen. Rechtliche und soziale Beratung oder auch Unterstützung im Umgang mit den Behörden erhältst Du in Deiner IG Metall vor Ort. Dort erfährst Du auch, ob es auch bei Dir Erwerbslosentreffs oder Erwerbslosen-initiativen gibt.  

Du gehst zur Schule oder hast ein Studium begonnen?

Wir freuen uns mit Dir und wünschen viel Erfolg. Als Schüler beziehungsweise Schülerin oder Studierende (in Vollzeit) zahlst Du 2,05 Euro pro Monat. Das ist nicht einmal ein Mittagsessen in der Kantine. Dafür hast Du Anspruch auf all unsere Leistungen. Wir überprüfen Praktikums- und Arbeitsverträge. Und wir stellen Dir die ISIC (International Student Identity Card) aus, mit der Du viele Rabatte und Vergünstigungen in Deutschland und weltweit hast. Mehr dazu hier: Vorteile der ISIC.

Neue Leute kennenlernen, die so ticken wie Du? Wir bieten Dir viele Seminare mit spannenden Menschen.

Übrigens: Als IG Metall-Mitglied hast Du oft den tarifvertraglichen Anspruch auf Übernahme nach der Ausbildung oder Studium.

Bitte beachte: Solltest Du als Dual- oder Werkstudierende in einem Beschäftigtenverhältnis stehen oder in der Ausbildung sein, so bleibt Dein Beitrag von 1 Prozent des Bruttoeinkommens bestehen.

Dir scheint 1 Prozent Beitrag zu viel?

Das scheint nur so! Aber dafür sparst Du Dir nicht nur eine Rechtsschutzversicherung für Arbeits- und Sozialrecht. Sondern nur als IG Metall-Mitglied hast Du einen rechtsverbindlichen Anspruch auf die Leistungen aus Tarifverträgen!

Tarifverträge sind bares Geld wert: In der Metall- und Elektroindustrie zum Beispiel, haben wir in den vergangenen 10 Jahren gemeinsam Tariferhöhungen von mehr als 25 Prozent erreicht. Und nicht nur das. Du kannst Dich beispielsweise entscheiden, ob Du anstelle des Geldes mehr Zeit möchtest. Alles Wichtige, auch zu unserem aktuellen Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie erfährst Du hier.

Nur die IG Metall kann bessere Tarifverträge durchsetzen. Von nichts kommt aber nichts: Nur mit der Unterstützung vieler Mitglieder haben wir die nötige Durchsetzungskraft gegenüber den Arbeitgebern.

Und: Deinen Gewerkschaftsbeitrag kannst Du steuerlich absetzen.

 

Du hast einen neuen Job oder Arbeitgeber?

Herzlichen Glückwunsch! Falls Du nicht mehr in einer IG Metall-Branche arbeitest, so kannst Du in eine DGB-Schwestergewerkschaft übertreten, ohne zu kündigen. Denn dann werden Dir Zeiten der IG Metall-Mitgliedschaft angerechnet. Wende Dich dazu an Deine IG Metall vor Ort.

Murat Yilmaz

„Keiner weiß, wie es mit der Wirtschaft weitergeht. Daher ist es wichtiger denn je, ein Sprachrohr wie die IG Metall zu haben, die dafür kämpft, Arbeitsplätze zu sichern!“

Marion Lingenhoele

„Wir wissen nicht, wohin die Reise geht. Eines ist jedoch sicher: Nur gemeinsam sind wir stark!“

Michelangelo Bruno

„Corona zwingt uns, Abstand zu halten und zu verzichten. Da ist es gut, dass es die IG Metall gibt, die für Zusammenhalt und Gerechtigkeit steht.“

Du fragst Dich, was Dir die Mitgliedschaft bringt?

Tarifbindung ist kein Geschenk des Arbeitsgebers. Sie erreichen und halten wir nur mit der Kraft vieler Mitglieder im Betrieb. Unsere Tarifverträge gelten rechtssicher nur für IG Metall-Mitglieder. Sie sind das Ergebnis langer und zum Teil vehementer und zäher Auseinandersetzungen zwischen den Arbeitgebern und uns. Erfolgreich kann die IG Metall nur sein, weil Du beziehungsweise Deine Kolleginnen und Kollegen draußen vor dem Tor zusammenstandet – als es darauf ankam. Nur wenn wir viele sind und bleiben, können wir mehr durchsetzen. Ganz einfach. In guten wie in schlechten Zeiten.

„Stell Dir mal vor, ohne uns …

Jugendliche genießen zusammen eine Grillparty

… ohne uns hätte der Arbeitstag mehr als 8 Stunden und das an 6 Tagen die Woche.

Unsere Stimme wird gehört, auch in der Politik. Und durch uns hast Du tariflich sogar kürzere Arbeitszeiten.

… ohne uns hättest Du weniger Zeit am Meer.

Dank unserer Tarifverträge kannst Du mit Familie und Freunden länger in den Urlaub – und ein Urlaubsgeld (tarifliche Sonderzahlung) gibt es mit dazu.

Eine Frau besucht einen Mann im Krankenhaus.

...ohne uns hättest Du weniger Geld, wenn Du mal krank wirst.

Denn die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben wir erstritten.

Wir waren nicht nur sehr erfolgreich. Wir sind es noch immer. Und das liegt an unserer Stärke. Mit vielen Mitgliedern wie Dir halten wir zusammen für den Erhalt von Arbeitsplätzen im Wandel der Industrie und kämpfen für gute Arbeitsbedingungen im Betrieb. Wir sind die Gegenmacht zu den Interessen der Arbeitgeber, denen es zumeist und zuerst um ihren Profit geht.

Mit Deiner Unterstützung als Mitglied wollen wir noch viel bewegen. Wie soll die Arbeitswelt und Gesellschaft von morgen aussehen und welchen Beitrag wollen wir als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter daran haben? Wir treten ein für einen ökologischen und sozialen Wandel der Industrie, bei dem niemand auf der Strecke bleibt! Wir machen uns stark, dass Deine Stimme und die Stimme Deiner Kolleginnen und Kollegen im Betrieb gehört wird und Gewicht hat.

Wir treten ein für Sicherheit und entwickeln Zukunftsperspektiven in Zeiten der Transformation: gute Regelungen für ein faires Homeoffice für all diejenigen, die im Büro arbeiten; nachhaltige Produkte und Arbeitsplätze; selbstbestimmte Arbeit, die nicht krank macht.

Und wir stehen für ein solidarisches Miteinander in der Gesellschaft, die auf untrennbare Werten wie Toleranz, Respekt und Demokratie fußt.


Deine Vorteile für Dich ganz individuell

Tarifverträge sind wesentlich besser als die gesetzlichen Mindestbedingungen. Und nur als IG Metall-Mitglied hast Du einen rechtlichen Anspruch auf tarifliche Leistungen. Der Grund: Gewerkschaften können mit den Arbeitgebern Tarifverträge nur für ihre Mitglieder abschließen.

Wenn Arbeitgeber auch Nichtmitgliedern Leistungen aus dem Tarifvertrag gewähren, steckt dahinter ein Kalkül: Weniger Gewerkschaftsmitglieder bedeutet eine geringere Durchsetzungskraft für die IG Metall und damit mehr Druck auf die Einzelnen. Und Nichtmitglieder leben rechtlich unsicher.

Wir unterstützen Dich persönlich vor Ort:

  • Manchmal kommt es am Arbeitsplatz zu Streitfällen, die nur vor Gericht zu klären sind. Unsere für Mitglieder kostenlose Rechtsberatung und der Rechtsschutz helfen Dir – zur Not durch alle Instanzen.
  • Im Falle eines Streiks erhältst Du als IG Metall-Mitglied finanzielle Unterstützung.
  • Wenn Du Dich in der Freizeit verletzt, dann unterstützen wir Dich als IG Metall-Mitglied mit der Freizeitunfallversicherung und zahlen Krankenhaustagegeld.      

Darf‘s ein bisschen mehr sein?

Deiner Familie und Dir stehen viele weitere Rabatte und Mitgliedervorteile frei. Informiere Dich gerne auf www.igmservice.de


Unsere Angebote konnten Dich nicht überzeugen?

Schade! Solltest Du trotzdem austreten wollen, so musst Du Deinen Austritt schriftlich mit beigefügtem Mitgliedsausweis bei Deiner IG Metall-Geschäftsstelle abgeben oder zusenden, in der Du Mitglied bist. Du kannst Deine Mitgliedschaft mit einer Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ende eines Quartals kündigen.

IG Metall vor Ort
Beratung, Service, Hilfe

Noch Fragen? Informiere Dich bei Deiner zuständigen IG Metall Geschäftstelle.

Newsletter bestellen