1. Mai in Biberach und Ulm

Bericht aus Geschäftsstelle UlmDie Veranstaltungen rund um den Tag der Arbeit waren gut besucht .

1. Juni 20191. 6. 2019


„Europa. Jetzt aber richtig!“ So lautete das Motto der bundesweiten Kundgebungen zum 1. Mai. Aber auch darüber hinaus ist es uns ein wichtiges Anliegen, für ein deutliches Zeichen pro Europa zu werben. Allerdings ist der Einigungsprozess noch lange nicht abgeschlossen.

 

Biberach

Am 1. Mai war die Kundgebung in Biberach gut besucht (circa 250) (Foto: IG Metall)

 

Ulm

Die Kundgebung in Ulm war auch gut gefüllt (circa 2000) Beide Veranstaltungen konnten die Zahl der Teilnehmenden aus dem Vorjahr übertreffen. (Foto: IG Metall Ulm)
 

Wir brauchen auch eine Sozialunion, die die Menschen in den Mittelpunkt der europäischen Politik rückt, die gute Arbeitsbedingungen schafft und keinen Dumping-Wettbewerb fördert. Dafür sprachen sich auch die jeweiligen Hauptredner Luigi D‘Adamo (Biberach) und Martin Gross (Ulm) aus. Weitere Redner in Ulm waren Oberbürgermeister Gunter Czisch und Cengiz Doğan von den demokratischen Vereinen von Migrantinnen und Migranten Ulm/Neu-Ulm. Auch der Einstieg ins Arbeitsleben ist mit einigen Hürden verbunden. Das demonstrierte die DGB-Jugend eindrucksvoll in Form eines Hürdenlaufs. Ob Rassismus, hohe Mieten, geringe Vergütungen oder Schmalspurausbildung – das sind alles Hürden, die unterschiedlich stark im Weg stehen können. Bevor die Reden auf der Kundgebung begannen, gab es einen Demonstrationszug durch die Ulmer Innenstadt. Eine andere Tradition pflegt die regelmäßige Vorveranstaltung im Rathaus in Laupheim, die am 30. April stattfand und insbesondere inhaltliche Schwerpunkte setzte.

 

Laupheim

Vorveranstaltung zum 1. Mai in Laupheim
 

Der Journalist Lucius Teidelbaum referierte über die Strukturen und Netzwerke der sogenannten Neuen Rechten.