Internationaler Frauentag

Bericht aus Geschäftsstelle EsslingenIG Metall fordert stärkere Impulse für Gleichstellung

1. April 20191. 4. 2019


Anlässlich des Internationalen Frauentags hat die IG Metall Politik und Wirtschaft aufgefordert, die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzutreiben. Noch immer machen Frauen seltener Karriere als Männer. Noch immer gibt es beim Entgelt teils massive Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit ist längst überfällig!

 

frau_bearb

 

Ein Schritt in die richtige Richtung ist die Brückenteilzeit, weil sie hilft, die Teilzeitfalle zu verhindern. Seit Anfang des Jahres können Beschäftigte in Unternehmen mit mehr als 45 Beschäftigten die Arbeitszeit für ein bis fünf Jahre reduzieren und anschließend zur vorherigen Arbeitszeit zurückkehren. Allerdings sind zu viele Betriebe vom Gesetz ausgenommen. Außerdem ist das Gesetz zu unflexibel. Wenn eine Kollegin oder ein Kollege in Brückenteilzeit ist und die Arbeitszeit wieder verlängern will, gilt nach Gesetz: keine Chance. Deshalb brauchen wir flexiblere Rechtsansprüche für alle Beschäftigten. Deutlich flexibler ist der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie aus dem vergangenen Jahr: Ab 2019 haben Beschäftigte das Recht, nach einer Phase der Absenkung auf bis zu 28 Stunden wieder in die ursprüngliche Vollzeitarbeit zurückzukehren. Dies gilt in allen tarifgebundenen Betrieben der Metall -und Elektroindustrie - unabhängig von der Betriebsgröße. Außerdem können Beschäftigte direkt einen Folgeantrag stellen, während die gesetzlichen Regelungen eine Wartefrist von einem Jahr vorsehen. Da es nach wie vor keine hundertprozentige Gleichstellung gibt, setzt die IG Metall Jahr für Jahr am Internationalen Frauentag am 8. März mit Aktionen in zahlreichen Unternehmen ein Zeichen. Auch die IG Metall Esslingen hat sich mit ihren Betriebsrätinnen, Betriebsräten und Vertrauensleuten in vielen Betrieben beteiligt. Es wurde zu Frauenfrühstücken eingeladen, Blumen und die Gutscheine für das Kabarett mit Marlies Blume am 26. März wurden verteilt.