Integration setzt Teilhabe am politischen, gesellschaftlichen und betrieblichen Leben voraus. Sie glingt nur, wenn Gleichbehandlung, Chancenförderung und Rechtssicherheit gewährleistet sind und ausreichend Ausbildungs- und Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden.
Die IG Metall setzt sich dafür ein, dass Integration als eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen gestaltet und strukturelle Benachteiligung und Diskriminierung von Beschäftigten mit Migrationshintergrund ausgeschlossen wird. Dazu bedarf es einer gerechten Verteilung der materiellen, politischen und sozialen Güter und Mitsprachrechte.
Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Ein Schlüssel zu erfolgreicher Integration für Jugendliche und Beschäftigte mit Migrationshintergrund ist der Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und in das soziale Sicherungssystem. Voraussetzung hierfür ist eine gute Berufsausbildung. Geringe Bildungsabschlüsse und Arbeitslosigkeit betreffen immer noch viele Menschen mit Migrationshintergrund. Daher fordern wir, dass ausreichend Ausbildungs- und Arbeitsplätze gefördert und geschaffen werden und soziale Ungleichheiten durch Bildungskonzepte aufgefangen werden.
Politische und soziale Integration Gefordert ist auch eine Integration in die demokratischen Formen der politischen Willensbildung. Menschen, die nicht aus Ländern der Europäischen Union stammen, sind von der politischen Teilhabe ausgeschlossen. Hier müssen neue Modelle der Mitbestimmung entwickelt werden. Rassistische und rechtsextreme Übergriffe machen deutlich, dass migrations-, integrations- und flüchtlingsrelevante Themen immer dringlich sind. Diskriminierung und Ausgrenzung dürfen von der Zivilgesellschaft nicht hingenommen werden. Gemeinsam müssen hier bestehende Bündnisse gestärkt und geschaffen werden. Die IG Metall respektiert kulturellen Eigensinn und verteidigt gemeinsame zivile Werte in der demokratische Gemeinschaft. Unsere IG Mitglieder-Mitglieder, Vertrauensleute und Betriebsräte bereichern die Gewerkschaft und sind unverzichtbarer Bestandteil gewerkschaftlicher Arbeit.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.