Ausbildungsvergütung
Mit Tarif hast Du mehr in der Tasche

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist Du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

25. August 202325. 8. 2023


Wovon ist die Höhe der Ausbildungsvergütung abhängig?

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nicht nach dem Ausbildungsberuf, sondern nach dem Wirtschaftsbereich, zu dem der Ausbildungsbetrieb gehört und der Region, in der er liegt. Nur in wenigen Branchen spielen zusätzlich auch die Ausbildungsberufe noch eine Rolle. Der Mindeststandard ist gesetzlich geregelt.

Wer sich ab 2023 für den Beruf seiner Wahl in Handwerk und Betrieb qualifiziert, erhält im ersten Ausbildungsjahr die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung von 620 Euro im Monat. Für das zweite, dritte und vierte Ausbildungsjahr gibt es dann Aufschläge. Der Auszubildende erhält 35 beziehungsweise 40 Prozent über dem Einstiegsbetrag des ersten Ausbildungsjahres. Die Mindestvergütung gilt für Auszubildende, die in einem nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Beruf ausgebildet werden.

Deutlich besser fährst Du jedoch, wenn in Deinem Betrieb ein Tarifvertrag gilt – denn dann gilt die tarifvertraglich festgesetzte Höhe der Ausbildungsvergütung. Wer wie viel verdient, hängt also von vielen Faktoren ab – hier dennoch ein paar grobe Faustregeln:

  • Qualifikation: Je besser die Ausbildung, desto höher die Einkommenschancen. Lernen lohnt sich also – auch wenn’s manchmal nicht so angenehm ist.
  • Beruf: Einen Beruf mit 100 Prozent Erfolgsgarantie gibt es nicht. Boomt ein Beruf, raten alle, eine entsprechende Ausbildung zu machen. Ist man dann damit fertig, kann aber auf dem Arbeitsmarkt wieder alles anders aussehen. (Eine Ausbildung dauert etwa drei, ein Studium in der Regel vier bis fünf Jahre) Deshalb: Bei der Berufswahl besser daran orientieren, was einem Spaß macht und wo die eigenen Stärken liegen und weniger an kurzlebigen Trends.
  • Position: Je mehr Verantwortung, desto höher die Bezahlung.
  • Alter: Das Alter allein macht’s nicht, aber Berufserfahrung und Dauer der Betriebszugehörigkeit zu einem Unternehmen spielen eine wichtige Rolle für die Höhe des Gehalts.
  • Gewerkschaftlicher Organisationsgrad: Je stärker die Gewerkschaften in einer Branche vertreten sind, desto mehr können sie in Tarifverhandlungen für die Beschäftigten rausholen. Davon profitieren alle – auch die Auszubildenden.
  • Unternehmen: Nicht die Größe, sondern der Erfolg eines Unternehmens sind ausschlaggebend dafür, wie viel Geld bezahlt wird – auch wenn Größe und Erfolg nicht selten zusammenfallen.
  • Region: In Ballungsgebieten verdienst Du mehr als auf dem Land, dafür hast Du dort aber auch höhere Lebenshaltungskosten.

Die Ausbildungsvergütung wird monatlich gezahlt. Spätestens am letzten Tag des laufenden Monats muss Dein Betrieb Dich auszahlen. Wenn Du krank bist, wird Deine Vergütung bis zu sechs Wochen lang weitergezahlt. Danach gibt es Krankengeld von der Krankenkasse.


Wer legt die Ausbildungsvergütung fest?

Die Ausbildungsvergütungen und Entgelte handeln wir mit den Arbeitgebern in Tarifrunden aus. Meistens wird dabei auch eine Laufzeit vereinbart, wie lange der ausgehandelte Tarifvertrag gilt. Manchmal werden auch stufenweise Erhöhungen für die kommenden Jahre ausgehandelt. Wir verhandeln über die Ausbildungsvergütungen in den Branchen, die zu unserem Organisationsbereich gehören. Das sind unter anderem die Branchen Metall, Holz und Kunststoff, Textil und Bekleidung, und zwar in der Industrie und im Handwerk.


Wie hoch sind die tariflichen Vergütungen für Auszubildende? Und wo gelten sie?

Unsere Tariftabellen geben darüber Auskunft, wie hoch die Entgelte und Ausbildungsvergütungen in den jeweiligen Branchen und Gewerken sind. Aber: Es gibt auch Bereiche, in denen bisher keine Tarifverträge zustande gekommen sind – vor allem im Handwerk. Wenn ein Arbeitgeber nicht Mitglied im Arbeitgeberverband ist, ist er an die Tarifverträge nicht gebunden. In diesem Fall greifen manchmal so genannte „Allgemeinverbindlichkeitserklärungen“, mit denen das Bundesarbeitsministerium bestimmte Tarifverträge für allgemein verbindlich erklärt.


Habe ich einen Rechtsanspruch auf tarifliche Ausbildungsvergütungen?

Nur wenn Du Mitglied der IG Metall bist, kannst Du die tariflich vereinbarte Ausbildungsvergütung und andere tarifliche Leistungen im Streitfall auch rechtlich durchsetzen. Tarifverträge gelten nur für Beschäftigte und Azubis, die Mitglied einer Gewerkschaft sind. Und sie gelten nur in Firmen, die Mitglied des Arbeitgeberverbandes sind oder direkt mit uns einen Firmentarifvertrag geschlossen haben, zum Beispiel VW. Wer keiner Gewerkschaft angehört, kann im Ernstfall nicht auf den Tarifvertrag pochen: 2000 klagten drei Auszubildende beim Arbeitsgericht Augsburg auf ihre tarifvertraglich vereinbarte Übernahme. Das Gericht lehnte ab. Sie waren erst nach ihrer Ausbildung in die IG Metall eingetreten.


Warum werden nicht nur Gewerkschaftsmitglieder nach Tarif bezahlt?

Meistens gewähren Unternehmen die tariflichen Leistungen auch Auszubildenden oder Beschäftigten, die keiner Gewerkschaft angehören. Warum? Stell Dir vor, nur Gewerkschaftsmitglieder würden von Tarifverträgen profitieren. Dann würden die Beschäftigten wahrscheinlich eher in die Gewerkschaften eintreten. Nur: Für Nicht-Mitglieder kann der Arbeitgeber auch von einem Tag auf den anderen die Leistungen kürzen. Gewerkschaftsmitglieder sind dagegen geschützt.

Auszubildende - Fragen und Antworten
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen