Die IG Metall Jugend
Gemeinsam stark

Wir sind aktiv im Betrieb, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft und machen uns stark für eine lebenswerte Zukunft mit fairen Chancen und gleichen Rechten für alle. Unsere Devise: Solidarität statt Konkurrenz. Unser Prinzip: Selber denken. Mitbestimmen. Mitgestalten.


Wir haben schon viel erreicht

Höhere Ausbildungsvergütungen und Einkommen, mehr Urlaub, kürzere Arbeitszeiten oder die Übernahme nach der Ausbildung – die Basis unseres Erfolgs sind unsere Mitglieder. Ihre Interessen stehen bei uns im Mittelpunkt. Und ihre Stärke ist unsere Kraft. Je mehr wir sind, desto wirkungsvoller können wir uns einsetzen:

  • Für ausreichend Ausbildungsplätze im gewünschten Beruf.
  • Für eine qualifizierte, hochwertige Berufsausbildung.
  • Für existenzsichernde Ausbildungsvergütungen.
  • Für die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung.
  • Für Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf.

 

Stark: an Deiner Seite

Mitbestimmung stärken

Ob während der Ausbildung oder im Berufsleben. Ob im Handwerk, der Industrie oder im Büro. Die IG Metall Jugend steht für Teilhabe und Mitbestimmung. Wir machen uns stark für Deine Rechte. Wir setzen uns ein für Deine Interessen. Dafür sind wir da.


Tarifpolitik gestalten

Ein gerechter Lohn, ausreichend Urlaub, Übernahme nach der Ausbildung – das sind keine Geschenke vom Arbeitgeber. Dafür kämpfen wir als Gewerkschaft. Unser stärkstes Instrument dabei sind Tarifverträge. Sie ermöglichen uns gute Arbeit und ein gutes Leben. Deshalb ist Tarifpolitik eines unserer Kerngeschäfte. Weil Sicherheit zählt.


Kompetenzen ausbauen

Die eigenen Stärken festigen, persönliche Interessen vertiefen, zusätzliche Qualifikationen erwerben: Mit der IG Metall Jugend kommst Du weiter. Unser Bildungsprogramm ist so vielfältig wie unsere Mitglieder. Wir bieten Qualität, Erfahrung und Engagement. Und machen Dich fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Kompetenz zahlt sich aus.


Konsequent: Für Deine Perspektiven

Sicherheit geben

Tarifverträge und Arbeitsschutzgesetze sichern Beschäftigung. Sie schützen vor Ausbeutung, Lohndumping und gesundheitlichen Risiken. Wir schützen unsere Mitglieder. Damit eine erfolgreiche Interessenvertretung und gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen weiterhin gewährleistet sind. Denn nichts kommt von allein.


Gerechtigkeit schaffen

Den Reichtum in der Welt schaffen die Menschen, die tagtäglich arbeiten gehen. Gerechtigkeit bedeutet für uns: Faire Arbeitsbedingungen. Gleiche Rechte und Chancen. Soziale Absicherung. Das Recht auf Bildung. Die IG Metall Jugend steht für Lebensqualität und Zukunft. Für alle.


Solidarität leben

Wir wollen ein menschenwürdiges Leben in einer offenen und vielfältigen Gesellschaft. Deshalb erteilen wir Rechtsextremismus und Rassismus eine klare Absage. Dem Prinzip der Konkurrenz setzen wir unsere Grundsätze der Solidarität, der Anerkennung und der Gleichberechtigung entgegen. Für uns zählt der Mensch. Grundsätzlich. Und weltweit.

 

Selbstbewusst: Mit Dir zusammen

Gewerkschaft erfahren

Wir sind die Jugend. Organisiert in der größten Industriegewerkschaft der Welt – in der IG Metall. Wir sind mehr als 230 000 junge Beschäftigte. Unser Ziel ist ein gutes Leben. Unser Prinzip ist einfach und wirkungsvoll: Die eigenen Interessen erkennen. Sich mit anderen zusammenschließen. Gemeinsam aktiv werden.


Gemeinschaft erleben

Bei der uns bleibt niemand im Regen stehen. Rund 155 Geschäftsstellen, Jugendsekretärinnen und Jugendsekretäre in allen Regionen, lokale Jugendgremien und betriebliche Ansprechpartner/-innen bilden ein starkes und zuverlässiges Netzwerk. Gemeinsame Aktionen festigen den Zusammenhalt. Vereint geht’s besser.


Zukunft sichern

Wir haben ein Recht auf berufliche Zukunft. Zu fairen Bedingungen – und mit gerechter Bezahlung. Wir haben ein Recht auf Sicherheit. Ein Recht auf Gesundheit. Und auf Perspektiven. Wer das Morgen gerecht gestalten will, muss heute damit beginnen.

Du willst mitmischen? Hier entlang.

Neu im Jugendportal
Eine Auszubildende kontrolliert Metallteile.

AusbildungsfondsAusbildung für alle – Bremen macht’s vor

An diesem Donnerstag wurde in Bremen ein Gesetz beschlossen, das zeigt, es geht doch. Ein umlagefinanzierter Ausbildungsfonds belohnt jene Unternehmen, die ausbilden. Die IG Modell fordert dieses Modell auch auf Bundesebene.

Auszubildender in einer Schreinerei im Gespräch

Neue AusbildungsplatzzahlenWohin sind 50.000 Ausbildungsplätze verschwunden?

Ohne Auszubildende fehlen uns erst recht die Fachkräfte von morgen. Trotzdem zeigen die neuesten Ausbildungszahlen, wie schlecht es um die Zukunft der dualen Ausbildung steht. Das muss sich ändern.

Ein junger Mann sitzt in einer Vorlesung.

Kostenfrei und ohne Abitur möglichStudieren an der Europäischen Akademie der Arbeit

Aktive Metallerinnen und Metaller können sich für ein Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt bewerben. Der nächste Studienjahrgang läuft von Oktober 2023 bis August 2024. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2023.

Junge Aktive sitzen während eines Seminars im Stuhlkreis und hören zu.

Jugendbildungsprogramm 2023Bock auf Bildung?

Wir haben Seminare speziell für Auszubildende, (dual) Studierende und junge Beschäftigte entwickelt. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam weiterbilden macht Spaß.

Ein starkes Team: Die IG Metall Jugend kämpft mit ihrer Kampagne

Beginner-MagazinInfos zum Start in Ausbildung und duales Studium

Herzlich willkommen in Deinem neuen Lebensabschnitt. Mit dem Start in die Ausbildung oder ins duale Studium kommt viel Neues auf Dich zu. Damit Du gut gewappnet bist, haben wir jede Menge Tipps und Infos in einem Magazin für Dich zusammengetragen.

Eine junge Frau blickt durch ein gerolltes Blatt Papier.

Fragen und Antworten zum AusbildungsstartMit Durchblick in die Ausbildung

Neue Aufgaben, neue Herausforderungen: Wer in die Berufsausbildung startet, steht an der Schwelle zu einem neuen, spannenden Lebensabschnitt – und gleichzeitig vor einem großen Berg von Fragen. Wir beantworten die wichtigsten davon.

Auszubildender und Meister im Gespräch in einer Schreinerwerkstatt

Ausbildungsplatzsuche: So klappt’sJetzt noch freie Ausbildungsplätze finden

Am 1. August oder 1. September ist offizieller Ausbildungsstart. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbildungsplatz noch möglich sind.

Junger Mann mit Rucksack

Ratgeber AuslandspraktikumIn der Ausbildung ins Ausland

Während der Ausbildung im Ausland arbeiten - geht so was? Klar geht das, bis zu drei Monate. Und es wird sogar gefördert. Wir erklären, wie es funktioniert und was dabei zu beachten ist.

Auszubildende Anna-Lena Neumaier schaut ins Berichtsheft

Berichtsheft in der AusbildungBerichtsheft führen ist kein Hexenwerk

Das Berichtsheft führen ist für viele Auszubildende eine lästige Pflicht. Mit ein paar Regeln geht es leichter.

junge Frau in einer Werkstatt

Ratgeber AusbildungsplatzwechselDarf ich meinen Ausbildungsplatz wechseln?

Im Normalfall endet eine Berufsausbildung mit der bestandenen Abschlussprüfung. Wir zeigen, was Auszubildende tun können, wenn es ihnen im Betrieb nicht mehr gefällt oder sie einen anderen Beruf lernen wollen.

Studentin mit Maske

IG Metall JugendstudieDual Studierende zu Lockdown-Zeit: „Wir wurden vergessen“

Das neue Semester startet und während viele Studierende wieder zunehmend in die Unis dürfen, können viele dual Studierende noch nicht wieder vollständig zurück in die Betriebe. Wie haben sie die Zeit während den Lockdowns empfunden? Eine IG Metall-Studie gibt Antworten.

Junge Frau sitzt am Laptop zwischen einigen anderen Seminarteilnehmern und lächelt.

50 Jahre BAföGIG Metall Jugend und DGB fordern BAföG-Reform

Seit nunmehr 50 Jahren haben junge Menschen die Möglichkeit, BAföG zu beziehen und sich dadurch ihren Bildungsweg zu finanzieren – unabhängig vom Kontostand der Eltern. Doch das BAföG wird längst nicht mehr seinem Anspruch gerecht. Wir erklären, wie eine BAföG-Reform aussehen soll.

Jetzt Mitglied werden
Ohne Dich kein Wir.

Ob gerechte Vergütung, Arbeitsrechtsschutz, Freizeitunfallversicherung oder Beratung rund um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg – wir haben Deine Interessen im Blick. Mit Dir. Für Dich.

Online beitreten
Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen